Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 30/2009

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Montag, 20. Juli 2009,18.15 Uhr

Veranstalter: Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau (Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig)

Gastvortrag in englischer Sprache: Can President Obama Fix His Broken Country?

Referent: Professor Charles Courtney (früherer US-Spitzendiplomat und unter US-Präsident Ronald Reagan Leiter der US Information Agency sowie Berater des Weißen Hauses)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dienstag, 21. Juli 2009, 16 Uhr

Veranstalter: Privatdozentin Dr. Daniela Wawra, Frauenbeauftragte der Universität Passau, und Professor Dr. Rüdiger Harnisch (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Universität Passau)

Vortrag: Weibliche und männliche Stimme und ihre Bewertung (aus welchen Gründen erscheint uns eine Stimme attraktiv und wann ist sie es?)

Referentin: Vivien Zuta, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Phonetik an der Universität Frankfurt sowie selbstständige Stimmtrainerin

Ort: Universität Passau, Innstegaula (Raum 008, Innstraße 22)

Dienstag, 21. Juli 2009, 17.15 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Joachim Posegga (Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit der Universität Passau)

Kolloquium: Security in Distributed Applications - PKI - I = PK

Referent: Professor Dr. Dieter Gollmann, Leiter des Institut für Sicherheit in verteilten Anwendungen der TU Hamburg-Harburg

Ort: Universität Passau, Informatik, Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Dienstag, 21. Juli 2009, 18.15 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Philosophie der Universität Passau (Professor Dr. Michael-Thomas Liske)

Thema: Macht uns die Moral glücklich? Moralische Motivation im Anschluss an Sokrates

Referent: Privatdozent Dr. Jörg Hardy (Freie Universität Berlin)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Veranstaltungen

Dienstag, 21. Juli 2009, 19 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Rudolf Emons (Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur der Universität Passau)

Informations- und Diskussionsveranstaltung: Bachelor- und Masterstudiengang (B.A./M.A.) European Studies

Ort: Universität Passau, Innsteg-Aula (Raum 007, Innstraße 23)

Freitag, 24. Juli 2009, von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Rüdiger Harnisch (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Universität Passau)

Kolloquium: Sprachminderheit, Identität und Sprachbiographie

13:00 Uhr: Einführung (Professor Dr. Rüdiger Harnisch)

13:15 Uhr: Das Selbstbild der Deutschen in Ungarn (Zsuzsanna Gerner)

14:00 Uhr: Sprachbewusstsein in biographischen Gesprächen bei Minderheitensprechern (Erzebet Knipf-Komlósi)

14:45 Uhr: Ausgleichsprozesse in den Dialekten der Donauschwaben (Katharina Wild)

16:00 Uhr: I am proud to be ¼ German! – Der aktuelle Status der deutschen Sprache und Kultur in Colorado, USA (Barbara Pausch)

16:45 Uhr: Deutschböhmische Minderheitensprachen (Nicole Eller)

17:30 Uhr: Bericht zur bairischen Siedlung und Sprache im Banater Bergland (Hermann Scheuringer und Stephan Gaisbauer)

18:15 Uhr: Resümee und Ausblick (Professor Dr. Rüdiger Harnisch)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 034, Innstraße 27)

Semesterschlussgottesdienst

Donnerstag, 23. Juli 2009, 19 Uhr

Veranstalter: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Passau

Schlussgottesdienst des Studienjahres 2008/2009: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“

Liturgie: Domkapitular Dr. Michael Bär (Lehrbeauftragter für Homiletik)

Ort: Universitätskirche St. Nikola (Krypta)

Personelles

Privatdozentin Dr. Daniela Wawra (Philosophische Fakultät der Universität Passau) hat einen Ruf auf die Professur für Angewandte Englische Sprachwissenschaft an der Universität Graz angenommen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen