Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 41/42 2012

| Lesedauer: 1 Min.

Kolloquium in Spanisch

Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Oktober 2012
Veranstalter: Lehrstuhl für romanische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Susanne Hartwig)
Kolloquium in spanischer Sprache: Culto del mal. Cultura del mal. Realidad, virtualidad, representación
Programm sowie weitere Informationen unter http://www.phil.uni-passau.de/die-fakultaet/lehrstuehle-professuren/romanistik/romanische-literaturen/veranstaltungen/culto-del-mal-cultura-del-mal.html
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)
Hinweis: Am Freitag, 12. Oktober wird um 21:00 Uhr in Hörsaal 3 (Philosophicum, Innstraße 25) der preisgekrönte Kinofilm „No habrá paz para los malvados (Enrique Urbizu, 2011, 6 Goyas) in spanischer Sprache gezeigt.
Der Eintritt zu Vorträgen und Filmvorführung ist kostenlos. Jede Veranstaltung kann auch einzeln besucht werden.


Ausstellung

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19:30 Uhr
Veranstalter: Professur für Alte Geschichte (Prof. Dr. Oliver Stoll)
Eröffnung der Ausstellung zur Römischen Landwirtschaft in der Provinz Raetien – ein studentisches Projekt an der Universität Passau
Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Foyer, Innstraße 29)
Weitere Informationen unter http://www.phil.uni-passau.de/die-fakultaet/lehrstuehle-professuren/geschichte/alte-geschichte/ausstellungsprojekte/roemische-landwirtschaft.html
Die Ausstellung ist bis Ende Oktober 2012 während der Öffnungszeiten der Zentralbibliothek zu besichtigen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen