Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 43/2013

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 21. Oktober 2013, 19:15 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V. der Universität Passau

GeoComPass SPECIAL: Brasilien: Ökologische Herausforderungen der neuen Weltmacht des Südens

Referent: Prof. Dr. Dieter Anhuf (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

internationalen und nationalen Zwängen. Angesichts der Tatsache, dass ein Umweltministerium seit nicht einmal zwei Jahrzehnten besteht, sind bereits in vielen Bereichen die notwendigen Gesetze erlassen und auch nennenswerte Erfolge erzielt worden.

Eintritt € 2,50, ermäßigt € 1,50, Mitglieder frei

Hinweis: Aus terminlichen Gründen muss der für 15. Dezember 2013 geplante HIGHLIGHT-Vortrag mit Bartholomäus Grill (Kapstadt) auf Dezember 2014 verschoben werden!

Dienstag, 22. Oktober 2013, 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: DFG-Graduiertenkolleg 1681 „Privatheit“, Universität Passau

Interdisziplinäre Ringvorlesung: Medien & Privatheit

Thema: Medien und die Genese von Privatheit. Museen im medialen Wandel zwischen Privatheit und Öffentlichkeit

Referent: Dennis Niewerth (Bochum)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Dienstag, 22. Oktober 2013, 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Symbolic Computation (Prof. Dr. Martin Kreuzer)

Thema: The Tits Alternative for some Relevant Group Presentations Considering Combinatorial and Symbolic Computational Aspects

Referentin: Kristina Rosenthal (Doktorandin)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 12:00 bis 14:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Marketing und Innovation der Universität Passau (Prof. Dr. Jan Schumann)

Thema: Customer Equity Management

Referent: Prof. Dr. Christian Schulze (School of Finance & Management, Frankfurt am Main)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas (Prof. Dr. Thomas Wünsch)

Thema: Zur Erforschung historischer Kulturlandschaftsstrukturen. Das Beispiel der slowakischen Stadt Bojnice (deutsch Weinitz )

Referentin: PhDr. Marián Žabenský (Universität Nitra, Slowakei)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147b, Innstraße 39)

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 19:30 bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON) und der Verein für Ostbairische Heimatforschung e. V.

Thema: Kloster Niedernburg – Studien zur hochmittelalterlichen Architekturgenese

Referentin: Eva Weiler M.A. (Wien)

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Veranstaltungen

Freitag, 25. Oktober 2013, 10:00 bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Universität Passau und BMW Group

MINI E Abschlussveranstaltung. Elektromobilität im ländlichen Raum

Seit zwei Jahren forscht die Universität Passau mit den beiden Instituten FORWISS und dem Centrum für Marktforschung zusammen mit der BMW Group und der Hochschule Deggendorf an der Elektromobilitätsstudie MINI E im Bayerischen Wald. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse des Feldversuchs im Bayerischen Wald vorgestellt.

Veranstaltungsort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)

Anmeldung bitte unter: <link uploads tx_cal media einladung_mini_e_abschlussveranstaltung.pdf>

www.uni-passau.de/uploads/tx_cal/media/Einladung_MINI_E_Abschlussveranstaltung.pdf

Freitag, 25. Oktober 2013, 19:00 bis 21:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

Veranstalter: Universität Passau (mit freundlicher Unterstützung von Löwenbrauerei Passau, Bücher Pustet und Campus Passau)

Benefiz-Event für die Hochwasseropfer

Kabarettabend mit Erwin Pelzig und Michelangelo Kistler aka 'Harry G'

Der Erlös kommt zu 100% über die Hochwasserhilfe der Stadt Passau den Hochwasseropfern in der Region Passau zugute.

Vorverkauf ist am 17.10. ab 11 Uhr im Vorraum der Mensa (Innstraße 29 sowie ab 17.10. bei Bücher Pustet (Nibelungenplatz 19)

Der Kartenpreis beträgt 25 Euro; ermäßigt für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Studierende 20 Euro.

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Downloads

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen