Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 45/2009

| Lesedauer: 5 Min.

Vorträge

Montag, 2. November 2009, 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Veranstalter: Institut für Internationales und Ausländisches Recht in der Juristischen Fakultät der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung

Vortragsreihe: Trial As Theater – The American Jury System

Thema. Twelve Angry Men (and Women)

Referent: Steven W. Seymour, Attorney at Law, Portland

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Dienstag, 3. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Professor Dr. Thomas Wünsch) und der Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen (Professor Dr. Dirk Uffelmann), Universität Passau

Vortrag: Die Orange Revolution als postsowjetischer Scheideweg. Zur zeithistorischen Bedeutung der ukrainischen Massenaktion zivilen Ungehorsams im Jahre 2004

Referent: Dr. Andreas Umland, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)

Dienstag, 3. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Career Talk mit Peek & Cloppenburg KG

Referentinnen: Christina Kremer (Projektleiterin Hochschulmarketing), Judith Strenk (Projektleiterin Recruiting)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dienstag, 3. November 2009, 20:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Semesterthema: "Angst und Glück" – Angst und Glück in den Psalmen

Referent: Dr. Gereon Vogel (Studentenpfarrer)

Ort: Evangelische Studentengemeinde, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3, Passau

Mittwoch, 4. November 2009, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Passau (Professor Dr. Hermann Stinglhammer)

Vortragsreihe "Forum Theologie für Alle": Christentum und Islam

Thema: Leitende Perspektiven des Islam – eine Übersicht

Referent: Professor Dr. Hermann Stinglhammer

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Mittwoch, 4. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen und der Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur der Universität Passau

Ringvorlesung: Privatheit. Formen und Funktionen

Thema: Der Schutz der Privatsphäre vor den Medien

Referentin: Michaela Weigl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medien- und Informationsrecht (Professor Dr. Ralf Müller-Terpitz)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Mittwoch, 4. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortagsreihe: Bewerben im In- und Ausland – Berufseinstieg

Thema: Steuern und Finanzen zum Berufseinstieg

Referentin: Ulrike Heitze, Freie Wirtschafts- und Finanzjournalistin

Ort: Universität Passau Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 4. November 2009, 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland – Berufseinstieg

Thema: Gehalt – Was Bewerber und Berufseinsteiger wissen müssen

Referentin: Ulrike Heitze, Freie Wirtschafts- und Finanzjournalistin

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Donnerstag, 5. November 2009, 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Institut für Internationales und Ausländisches Recht in der Juristischen Fakultät der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung

Vortragsreihe: Trial As Theater – The American Jury System

Thema: Courtroom Drama (Acting the Part)

Referent: Steven W. Seymour, Attorney at Law, Portland

Ort: Universität Passau, Informatik, Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Montag, 9. November 2009, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland – Stellensuche

Thema: Die optimale Stellensuche und Stellenauswertung

Referentin: Jeanette Beißer, Dipl.-Ökonomin, NLP-Trainerin & Coach

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Montag, 9. November 2009, 19:00 Uhr

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V. und die Professur für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau

Veranstaltungsreihe: 20 Jahre nach der friedlichen Revolution – Was bleibt?

Thema "Was bleibt von der DDR?"

Referentin: Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig (Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Montag, 9. November 2009, 19:00 Uhr bis 21:00Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V. in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Passau e. V. und dem Haus am Strom

Thema: Europäischer Naturschutz in Passau – die EU-Life-Projekte an Inn und Donau als Beiträge zur Erhaltung der Biodiversität

Referenten: Dipl.-Ing. Otto Aßmann, Obernzell, und Dipl.-Ing. Thomas Herrmann (Neuburg a. Inn)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Montag, 9. November 2009, 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Veranstalter: Institut für Internationales und Ausländisches Recht in der Juristischen Fakultät der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung

Vortragsreihe: Trial As Theater – The American Jury System

Thema. Court-Sanctioned Fishing Expeditions (Pre-Trial Discovery of Facts)

Referent: Steven W. Seymour, Attorney at Law, Portland

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Medientage

Freitag, 6. November (12:00 Uhr) bis Samstag, 7. November 2009 (20:00 Uhr)

Veranstalter: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Passau (Professor Dr. Ralf Hohlfeld)

Medientage Passau 2009

Namhafte Journalisten, Medienmanager und Wissenschaftler referieren und diskutieren in Passau (u. a. Andreas Bachmann vom Bayerischen Fernsehen, Dr. Holger Feist von Burda Media, Bertram Gugel von Axel Springer Digital TV, Holger Kansky vom Bundesverband deutscher Zeitungsverleger und Professorin Dr. Elfriede Fürsich vom Boston College)

Die Veranstaltung richtet sich an medieninteressierte Studierende und Schüler, Medienschaffende und Medienforscher sowie alle Interessierte

Die Teilnahme ist kostenlos

Veranstaltungsort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Freitag, 6. November 2009, 19:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Passau (Professor Dr. Ralf Hohlfeld)

Antrittsvorlesung im Rahmen der Medientage Passau 2009: Krise oder Strukturwandel? Publizistische Qualität in neuen Öffentlichkeiten

Referent: Professor Dr. Ralf Hohlfeld

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Podiumsdiskussion

Freitag, 6. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe der Universität Passau, ELSA-Passau e. V.

Podiumsdiskussion e-diocracy? Demokratie im Web 2.0. Wieviel Mitwirkung braucht Demokratie?

Teilnehmer: Dr. Gerrit Hornung, LL.M. (Projektgruppe provet, Universität Kassel), Dr. Hanno Scholtz (Soziologisches Institut, Universität Zürich), Staatssekretär Dr. Max Stadler, MdB, Professor Dr. Gerd Strohmeier (Institut für Politikwissenschaft, TU Chemnitz), Staatssekretärin Dagmar Wöhrl, MdB

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Gedenkgottesdienst

Montag, 9. November 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V. und die Professur für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau

Gedenkgottesdienst im Rahmen der Veranstaltungsreihe "20 Jahre nach der friedlichen Revolution – Was bleibt?" mit Studentenpfarrer Werner Kuchar

Ort: Universitätskirche St. Nikola (Kleiner Exerzierplatz 15)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen