Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 45/2015

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 2. November 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Reli 3.0

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Mittwoch, 4. November 2015, 16:00 bis 17:00 Uhr

Veranstalter: Universitätsbibliothek

Zotero: Literaturverwaltung mit Mac. Informationen sammeln und effizient einsetzen

Zotero ist eine kostenlose Software für die Literaturverwaltung und funktioniert auf allen gängigen Betriebssystemen (Mac, Linux, Windows). Gerade beim Verfassen von Seminar- und Abschlussarbeiten hilft Zotero Informationen zu sammeln und diese effizient einzusetzen. Es werden die wichtigsten Funktionen des Programms gezeigt und was bei der Installation und den Einstellungen zu beachten ist.

Referent: Marius Sarmann (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Schulungsraum gegenüber Library Lounge, Innstraße 29)

Anfragen an: Marius.Sarmann@uni-passau.de

Mittwoch, 4. November 2015, 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Dogmatik und Fundamentaltheologie der Universität Passau (Prof. Dr. Hermann Stinglhammer)

Vortragsreihe Forum Theologie für alle: Süde – was ist das?

Thema: Sünde im Neuen Testament

Referentin: Prof. Dr. Sandra Hübenthal (Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Anfragen an: Ingrid.Maier@uni-passau.de

Mittwoch, 4. November 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe „Berufe im Profil“

Thema: CIO / Internationale Bereichsleitung für IT

Referent: Ingo Bachmann (Zott SE & Co. KG, Alumnus der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 211, Innstraße 40)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Donnerstag, 5. November 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Mediensemiotik der Universität Passau (Prof. Dr. Jan-Oliver Decker) und die Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS)

Ringvorlesung „Grenzen“

Thema: Grenzen des Design in Kognition, Aneignung und Kommunikation

Referenten: Prof. Dr. Thomas Friedrich (Hochschule Mannheim) und Klaus Schwarzfischer (INDUKT, Regensburg)

Ort: Universität Passau, Philosophicum, Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Stefan.Halft@uni-passau.de

Donnerstag, 5. November 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: „Werkstattgespräch Nachhaltigkeit“ des AStA SprecherInnen Rat und der Lehrstuhl für Development Economics (Prof. Dr. Michael Grimm), Universität Passau

Ringvorlesung Perspektivenwechsel in Wissenschaft und Gesellschaft

Thema: „als ob die Erde längst aufgehört hätte, mit uns zu sprechen“ – Über Resonanz mit der Natur und ihren Verlust

Referentin: Prof. Dr. Angelika Krebs (Universität Basel)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 6, Innstraße 27)

Anfragen an: Wehner@uni-passau.de

Donnerstag, 5. November 2015, 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)

Vortrag mit Diskussion: Gott – Aids – Afrika

Referent: Stefan Hippler (Kapstadt)

Der deutsche katholische Pfarrer Stefan Hippler ist seit vielen Jahren in Südafrika tätig. Er hat HOPE, eine wichtige Unterstützungsorganisation im Kampf gegen Aids, gegründet. Dafür ist er nicht nur in Kapstadt, sondern auch in Deutschland und weltweit im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz unterwegs. Neben der praktischen Arbeit im HIV- und AIDS-Bereich befasst sich Hippler auch mit den theologischen Konsequenzen der Pandemie. 2007 veröffentlichte er zusammen mit dem Afrika-Korrespondenten Bartholomäus Grill das Buch „Gott, Aids, Afrika“. Hier fordert er die Entwicklung einer AIDS-relevanten Theologie und die Revision von Teilen der bisher geltenden katholischen Moraltheologie. Hippler wurde für sein Engagement mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anfragen an: Mendl@uni-passau.de

Weitere Informationen unter www.stefanhippler.com bzw. www.hopecapetown.com

Tag der offenen Tür des Mathemuseums der Universität Passau

Freitag, 6. November 2015, 10:00 bis 17:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Angewandte Mathematik der Universität Passau (Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein)

Das Mathemuseum lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

Besucherinnen und Besucher jeden Alters können hier Mathematik zum Anfassen erleben: Versuchen Sie sich an verblüffenden Rätseln, testen Sie unsere schwungvollen mathematischen Maschinen und erkunden Sie die verborgene Ästhetik der Mathematik. Zu entdecken gibt es hier raffinierte Zauberwürfel, einen Automaten, der den Klang einer Saite sichtbar werden lässt, die inneren Strukturen verschiedener Kristallen und vieles mehr.

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Foyer, Innstraße 33)

Anfragen an: Thomas.Fink@uni-passau.de

Weitere Informationen unter http://www.mathe-museum.uni-passau.de/

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen