Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 46/2009

| Lesedauer: 6 Min.

Vorträge

Montag, 9. November 2009, 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Veranstalter: Institut für Internationales und Ausländisches Recht in der Juristischen Fakultät der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung

Vortragsreihe: Trial As Theater – The American Jury System

Thema: Court-Sanctioned Fishing Expeditions (Pre-Trial Discovery of Facts)

Referent: Steven W. Seymour, Attorney at Law, Portland

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Montag, 9. November 2009, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland – Stellensuche

Thema: Die optimale Stellensuche und Stellenauswertung

Referentin: Jeanette Beißer, Dipl.-Ökonomin, NLP-Trainerin & Coach

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Montag, 9. November 2009, 19:00 Uhr

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V. und die Professur für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau

Veranstaltungsreihe: 20 Jahre nach der friedlichen Revolution – Was bleibt?

Thema "Was bleibt von der DDR?"

Referentin: Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig (Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Montag, 9. November 2009, 19:00 Uhr bis 21:00Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V. in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Passau e. V. und dem Haus am Strom

Regionalthema: Europäischer Naturschutz in Passau – die EU-Life-Projekte an Inn und Donau als Beiträge zur Erhaltung der Biodiversität

Referenten: Dipl.-Ing. Otto Aßmann, Obernzell, und Dipl.-Ing. Thomas Herrmann (Neuburg a. Inn)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Dienstag, 10. November 2009, 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Passau (Professor Dr. Franz-Reiner Erkens)

Vortrag: Die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 – Kein Anlass für weltgeschichtliche Betrachtungen

Referent: Professor em. Dr. Herwig Wolfram (Universität Wien, Institut für Österreichische Geschichtsforschung)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Dienstag, 10. November 2009, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Forschungscampus Informatik und die Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau

Kolloquium: Verifikation von Daten mit RaPidrep – Automatisiertes Testen mit Hilfe von SQL, MS Excel und einer Template Engine

Referent: Dipl.-Informatiker Werner Märkl (Geschäftsführer der FINARIS Financial Software Partner GmbH, Frankfurt am Main)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Dienstag, 10. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Career Talk mit MANN HUMMEL GmbH

Referenten: Henning Fölster (Leiter weltweites Controlling im Bereich Erstausrüstung) und Sabine Gutensohn (Personalmarketing)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dienstag, 10. November 2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung der Universität Passau und FORUM PASSAU e. V.

Thema: Aktuelle Probleme und Chancen der Denkmalpflege in Bayern u. a. am Beispiel der historischen Stadt Passau

Referent: Generalkonservator Professor Dr. Egon J. Greipl (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörsaal 14, Innstraße 39)

Mittwoch, 11. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Thema: Berufsbild PR-Berater

Referent: Robert Matschoß, Scholz & Friends Agenda

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Donnerstag, 12. November 2009, 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Institut für Internationales und Ausländisches Recht in der Juristischen Fakultät der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung

Vortragsreihe: Trial As Theater – The American Jury System

Thema: Power to the People (Attorney Fees and the Contingent Fee System))

Referent: Steven W. Seymour, Attorney at Law, Portland

Ort: Universität Passau, Informatik, Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Montag, 16. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Tafelbilder im Religionsunterricht

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Jubiläum: 30 Jahre Sprachenzentrum

Freitag, 13. November 2009, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Veranstalter: Sprachenzentrum der Universität Passau

30 Jahre Sprachenzentrum: "Bist du auch wegen der Sprachen hier?" Seit 30 Jahren bietet das Sprachenzentrum allgemeinsprachliche und fachspezifische Fremdsprachenkurse in drei Fachrichtungen (Jura, Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft) und in 14 verschiedenen Sprachen an.

Ort: Universität Passau, Sprachenzentrum (Nikolakloster 2. und 3. Stock, Innstraße 40) Bitte die Aushänge beachten!

Podiumsdiskussion

Donnerstag, 12. November 2009, 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr

Veranstalter: Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Passau

Podiumsdiskussion: Schlüsselkompetenzen der Zukunft. Was erwarten Unternehmen von Uni-Absolventen?

Teilnehmer: Dr. Ute Gehrke (EnBW Akademie), Helga Kaiser (WILO SE), Dr. Hans-Walter Schlie (ARTE G.E.I.E), Dr. Michael Taeger (Dr. Michael Taeger & Partner), Marco Tucci (Nörr Stiefenhofer Lutz)

Moderation: Professor Dr. Christoph Barmeyer (Vorsitzender des Zentrums für Schlüsselqualifikationen und Lehrstuhlinhaber für Interkulturelle Kommunikation der Universität Passau)

Die Diskutanten werden u. a. zu folgenden Leitfragen kurze Statements abgeben:

1. Welche (Schlüssel-)Kompetenzen sind in Ihrem Bereich, in Ihrer Organisation besonders wichtig?

2. Was tut Ihre Organisation, um die Entwicklung dieser Kompetenzen zu fördern?

3. Welche Empfehlungen geben Sie Universitätsabsolventen für die Zukunft mit?

Grußwort: Vizepräsident Professor Dr. Ernst Struck, Universität Passau

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Diskussionsabend

Mittwoch, 11. November 2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe Global Marshall Plan – Lokalgruppe Universität Passau

Diskussionsrunde über die Initiativen von Muhammad Yunus (Vordenker der Mikrofinanzierung und Friedensnobelpreisträger)

Thema: Mikrokredite (Was sind Mikrokredite? Wo liegen die Chancen und Probleme dieses noch recht jungen Ansatzes der Entwicklungs-Zusammenarbeit?)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 205, Innstraße 40)

Kulturelles

Dienstag, 10. November 2009, 20:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Konzert: Klezmer-Musik

Ensemble DRAj, Essen

Ort: Stadtpfarrkirche St. Matthäus, Passau

Donnerstag, 12. November 2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Filmreihe Osteuropa: Tschüss DDR! Über Warschau in die Freiheit (Polen 2009, 55 Minuten) von Krzysztof Czajka

Dokumentarfilm in Originalfassung mit deutschen und polnischen Untertiteln

Im Anschluss an den Film: Gespräch mit dem Regisseur Krzysztof Czajka

Eintritt frei

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Samstag, 14. November 2009, 20:00 Uhr

Veranstalter: Theatergruppe der Universität Passau "Die Impromenaden"

Improvisationstheater

Ort: Zeughaus, Heilig-Geist-Gasse 12, Passau

Montag, 16. November 2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG)

Kirchenführung St. Nikola mit Hans Riermeier: Eine der bedeutendsten Kirchen von Passau mit ihrer wechselvollen Geschichte kennen lernen

Ort: Universitätskirche St. Nikola

Gedenkgottesdienst

Montag, 9. November 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Professur für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V.

Gedenkgottesdienst zum 20. Jahrestag des Mauerfalls mit Studentenpfarrer Werner Kuchar im Rahmen der Veranstaltungsreihe "20 Jahre nach der friedlichen Revolution – Was bleibt?"

Ort: Universitätskirche St. Nikola (Kleiner Exerzierplatz 15)

Personelles

Dr. Ondřej Kalina (Absolvent des Lehrstuhls für Politikwissenschaft I an der Universität Passau): Auszeichnung mit dem Kulturpreis der E.ON Bayern AG (4.000 Euro) für eine herausragende Dissertationsschrift

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen