Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 46/2010

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 15. November 2010, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Christoph Barmeyer (Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Universität Passau)

Vortrag: Staats- und Wirtschaftskultur in Frankreich. Entwicklungen, Herausforderungen, Zusammenhänge

Referent: Professor Dr. Henrik Uterwedde (stellvertr. Direktor des Deutsch-Französischen Instituts)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Raum 028, Innstraße 29)

Dienstag, 16. November 2010, 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr

Veranstalter: Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau

Kolloquiumsvortrag: Constraintbasierte Refaktorisierung

Referent: Professor Dr. Friedrich Steimann (Fernuniversität in Hagen, Lehrgebiet Programmiersysteme)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Dienstag, 16. November 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe: Career Talk

Unternehmenspräsentation mit der Deutschen Lufthansa AG

Referenten: Carolin Gerstenmaier, Manager Allianzen & Kooperationen, Dirk Neubert, Manager für Product Development & Marketing Aircraft Maintenance, Heiko Heidusch, Leiter Betreuung Obere Führungskräfte

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 17. November 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Thema: Berufsbild politische Stiftung

Referent: Diplom-Volkswirt David Jonathan Grunwald, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Passauer Politiktage 2010

Veranstalter: GoverNET – Staatswissenschaften e. V. (Hochschulgruppe der Universität Passau)

Montag, 15. November 2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Thema: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus – wie legitim ist unsere Demokratie?

Ein Streitgespräch mit Professor em. Dr. Dr. h. c. mult. Dieter Grimm LL.M. (ehem. Richter am Bundesverfassungsgericht, Humboldt Universität Berlin) und Professor Dr. Winand Gellner (Politikwissenschaftler, Universität Passau)

Moderation: Professor Dr. Maurizio Bach (Soziologe, Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 17. November 2010, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Vortrag: Unsere Demokratie – problemlösungs(un)fähig?

Referent: Dr. h. c. Erwin Teufel (Ministerpräsident a. D., CDU)

Ort: Universität Passau, Informatik und Matheamtik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Mittwoch, 17. November 2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Thema: Unsere Demokratie – problemlösungs(un)fähig?

Ein Streitgespräch mit Professor Dr. Maurizio Bach (Soziologe, Universität Passau) und Professor Dr. Bernhard Stahl (Politikwissenschaftler, Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Freitag, 19. November 2010, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Thema: Parteien ohne Volk – Volk ohne Parteien? – Neue Wege der Bürgerbeteiligung

Eine Diskussion mit Manfred Weber (MdEP, CSU), Natascha Kohnen (MdL, Generalsekretärin, BayernSPD) und Professor Dr. Winand Gellner (Politikwissenschaftler, Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Samstag, 20. November 2010, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Thema: Demokratie auf dem Prüfstand – Wer regiert Deutschland?

Podiumsdiskussion mit Staatsminister a. D. Erwin Huber (MdL, CSU), Tissy Bruns (Der Tagesspiegel, Berlin), Cornelia Yzer (Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e. V.) und Florian Pronold (MdB, Landesvorsitzender BayernSPD)

Moderation: Professor Sigmund Gottlieb (Chefredakteur Bayerisches Fernsehen)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Veranstaltungen

Donnerstag, 18. (ab 16:00 Uhr), Freitag, 19. (ab 09:00 Uhr) und Samstag, 20. November 2010 (ab 09:00 Uhr)

Veranstalter: Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig, Inhaberin der Professur für Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) der Universität Passau, in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens

Tagung: Ideologie und Verbrechen: Nationalsozialismus und Kommunismus im Vergleich

Sektion I: Ideologisches Denken

Sektion II: Ideologie und Verbrechen

Sektion III: Analogien zwischen Kommunismus und Nationalsozialismus

Programm und weitere Informationen: www.dgepd.de/aktuelles.htm

Ort: Nikolakloster, Raum 403, Innstraße 40

Freitag, 19., und Samstag, 20. November 2010 (jeweils ab 09:00 Uhr)

Veranstalter: Lehrstuhl für neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Passau (Professor Dr. Hans Krah)

Interdisziplinäre Tagung: Privatheit – Formen, Funktionen, Transformationen

Anmeldung, Programm und weitere Informationen unter ifsp.uni-passau.de

Ort: Universität Passau. IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Filmfestival

Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. November 2010

Veranstalter: Hochschulgruppe ¡muestra! der Universität Passau

6. Iberoamerikanisches Filmfestival Passau: ¡muestra! 2010

Ort: ScharfrichterKino Passau (Milchgasse 2)

Programm und weitere Informationen unter www.muestra-filmfestival.de

Personelles

Universitätsprofessor Dr. Alexander Glas wurde für die Amtszeit 01.10.2010 bis 30.09.2013 zum Studiendekan der Philosophischen Fakultät gewählt.

Universitätsprofessor Dr. Niklas Wagner wurde für die Amtszeit 01.10.2010 bis 30.09.2013 zum Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gewählt.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen