Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 46/2012

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Montag, 12. November 2012
Veranstalter: Universitätsleitung
Ringvorlesung: Internet und vernetzte Gesellschaft
17:00 bis 18:15 Uhr
Thema: Covernance in Entwicklungsländern durch Crowdsourcing verbessern
Referentin: Diplom-Volkswirtin Maja Bott (KfW Entwicklungsbank))
18:45 bis 20:00 Uhr
Thema: Innovating at Google Scale
Referent: Danut Enachioiu (Software Engineer, Google)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Montag, 12. November 2012, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl)
Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht
Thema: Kunst und Religion (Exkursion ins Museum Moderner Kunst)
Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)
Anmeldung unter lernwerkstattRU@uni-passau.de

Dienstag, 13. November 2012, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Career Talk mit E.ON Inhouse consulting GmbH
Referentinnen: Ines Bergmann und Daniela Kogel (E.ON)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dienstag, 13. November 2012, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Zentrum für Lehrerbildung, Fachdidaktik (ZLF) der Universität Passau
Vortrag mit Diskussion: Mobbing in der Schule – Tun wir was dagegen?!
Referent: Hermann Meier (ehemaliger Mitarbeiter der Schulberatungsstelle in Landshut)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Dienstag, 13. November 2012, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Prof. Dr. Harald Kosch (Lehrstuhl für Informatik: Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme)
Vortrag: Semantic Protection and Personalisation of Video Content. PIAF: MPEG Compliant Adaptation Framework Preserving the User perceived Quality
Referentin: Vanessa El Khoury (Universität Passau)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Multimediaraum 249, Innstraße 43)

Dienstag, 13. November 2012, 18.15 bis 19:45 Uhr
Veranstalter: Frauenbeauftragte der Universität Passau (Prof. Dr. Karla Müller)
Ringvorlesung: Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen. Ein Beispiel: Managementforscherin
Thema: Business Governance: Die Rolle des Managements sozialer Interaktion
Referentin: Privatdozentin Dr. Anne-Katrin Neyer (Fraunhofer MOEZ und Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 12, Innstraße 33)

Mittwoch, 14. November 2012, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Dogmatik und Fundamentaltheologie (Prof. Dr. Hermann Stinglhammer)
Forum Theologie für Alle: „50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. Geschichte – Perspektiven – Anfragen“
Vortrag: „Gaudium et Spes": Versuch einer erklärenden Kommentierung der Pastoralkonstitution
Referent: Prof. Dr. Hermann Stinglhammer
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)


Passauer Politiktage 2012 "Die Türkei auf dem Weg – Aber wohin?"

Veranstalter: Hochschulgruppe GoverNET – Staatswissenschaften e. V.
Montag, 12. November 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr
Vortrag: Von Atatürk zur AKP – Die Entwicklung der gesellschaftlichen Konfliktlinien in der Türkei
Referent: Dr. Jörg Baudner (Fachhochschule Bremen)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Mittwoch, 14. November 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr
Vortrag: Die Türkei auf dem Prüfstand – Baustelle Menschenrechte
Referenten: Do?an Akhanl? (Schrifsteller) und Amke Dietert (Amnesty International)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Donnerstag, 15. November 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr
Vortrag: Islam und türkischer Staat – Ein Modell mit Vorbildcharakter?
Referenten: Islamwissenschaftler und Türkeiexperten Dr. Udo Steinbach (ehemaliger Leiter Deutsches Orient-Institut) und Dr. Bekim Agai (Universität Bonn)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)
Samstag, 17. November 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Gemeinsam auf dem Weg – Chancen und Herausforderungen von Integration in Deutschland
Podiumsteilnehmer: Dr. Necla Kelek (Publizistin), Ismail Ertug (MdEP, SPD), und Dr. Michael Griesbeck (Vizepräsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge)
Moderation: Erkan Ar?kan (ARD-aktuell.)
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)


Seminar „Umgang mit schwierigen Kunden“

Dienstag, 13. November 2012, 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: CenTouris – Centrum für marktorientierte Tourismusforschung der Universität Passau in Kooperation mit der Hans Lindner Regionalförderung
Seminar: Umgang mit schwierigen Kunden
Referentin: Dörte Mäder (MÄDER Consulting, Beraterin für Hotellerie, Tourismus und Industrie)
Ort: Achat Hotel (Neuburger Straße 79, Passau)
Kosten: 169 Euro inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke/Snacks, Teilnahmezertifikat der Universität Passau
Anmeldung und Kontakt: Tel. 0851 509-2188, E-Mail: centouris@uni-passau.de


Film

Donnerstag, 15. November 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau
Filmreihe Osteuropa
Thriller „Kontroll“, Ungarn 2003, 105 Minuten (Im Original mit deutschen Untertiteln)
Regie: Nimród Antal
Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Lounge, Innstraße 29)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen