Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 47/2009

| Lesedauer: 6 Min.

Vorträge

Montag, 16. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Tafelbilder im Religionsunterricht

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Dienstag, 17. November 2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Marketing und Innovation der Universität Passau (Professor Dr. Martin Spann)

Thema: Nation Branding

Referent: Dr. Lars Blinda (Berater der Boston Consulting Group)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Dienstag, 17. November 2009, 19:00 Uhr

Veranstalter: Professur für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V.

Veranstaltungsreihe: 20 Jahre nach der friedlichen Revolution – Was bleibt?

Thema: Doping und kein Ende? Die DDR und ihre chemischen Lügen

Referentin: Professorin Dr. Ines Geipel (Leistungssportlerin in der DDR, heute Schriftstellerin und Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Mittwoch, 18. November 2009, 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau in Zusammenarbeit mit dem Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit Regensburg

Thema: Stellenrecherche für Geisteswissenschaftler/Innen (Wo finde ich die Stellen, die zu mir passen?)

Referenten: Susanne Wimmer und Dr. Joachim Schulz, Berater im Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit Regensburg

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 401, Innstraße 40)

Mittwoch, 18. November 2009, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Fachschaft Jura der Juristischen Fakultät der Universität Passau

Thema: LL.M., MBA & Co (Postgraduierte Studiengänge im Ausland für Juristinnen und Juristen)

Referent: Rechtsanwalt Dr. Daniel Voigt, MBA , Durham (Experte für Postgraduierte Studiengänge für Juristinnen und Juristen)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Mittwoch, 18. November 2009, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Passau (Professor Dr. Hermann Stinglhammer)

Vortragsreihe "Forum Theologie für Alle": Christentum und Islam

Thema: Koran-Sharia-Gihad – Erläuterungen aus der Sicht des Islam

Referent: Dr. Elhadi Essabah, Frankfurt am Main

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Mittwoch, 18. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen und der Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur der Universität Passau

Ringvorlesung: Privatheit. Formen und Funktionen

Thema: Konzepte von Privatheit im Wandel vom Fordismus zum Netzwerkkapitalismus

Referenten: Jan Schriever und Tobias Waldmann (wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Mittwoch, 18. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Berufe im Profil

Thema: Berufsbild bei den EU-Institutionen und in deren Umfeld

Referent: Jochen Kubosch, Europäisches Parlament, Informationsbüro München

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Mittwoch, 18. November 2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Fachschaft Jura der Juristischen Fakultät der Universität Passau

Thema: Kapitalerhöhungen in schwierigem Fahrwasser (Fachvortrag aus dem Bereich Unternehmens-, Bank- und Kapitalmarktrecht)

Referenten: Rechtsanwalt Rick van Aerssen, LL.M. (Chicago) und Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Fromholzer, LL.M. (Berkeley) von der Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP.

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Donnerstag, 19. November 2009, (dem UNESCO-"Tag der Philosophie") 19:00 Uhr

Veranstalter: Philosophische Fakultät der Universität Passau

Öffentliche Antrittsvorlesung von Professor Dr. Christian Thies (Professur für Philosophie der Universität Passau)

Thema: Zwischen Buchdeckeln und Bologna – Philosophie als Bildung

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Montag, 23. November 2009, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Marketing und Innovation der Universität Passau (Professor Dr. Martin Spann)

Thema: Innovation in Kooperation mit Online-Communities: Internetbasierte Methoden zur Einbindung kreativer Konsumenten anhand von Fallbeispielen

Referent: Dr. Johann Füller (Chief Executive Officer der Hyve AG, München)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland

Dienstag, 17. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland – Fördermöglichkeiten

Thema: Fördermöglichkeiten für Auslandspraktika

Referentin: Bettina Caspary, Universität Passau

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Montag, 23. November 2009, 11:00 bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland

Thema: Bewerben in Kanada/USA

Referentin: Vera Christoph, c-trains Kulturvermittlung

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Vortragsraum 1. OG, Innstraße 45)

Montag, 23. November 2009, 12:30 bis 13:30 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland

Thema: Bewerben in Russland

Referentin: Hannelore Schmidt, ITMO Consulting, Coaching und Training für Osteuropa, Dresden und Moskau

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Vortragsraum 1. OG., Innstraße 45)

Montag, 23. November 2009, 14:00 bis 15:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland

Thema: Wege ins Ausland

Referent: Robert Helm-Pleuger, Eurodesk Deutschland/IJAB e. V.

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Vortragsraum 1. OG., Innstraße 45)

Vortragsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion

Freitag, 20. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Soziologie der Universität Passau (Professor Dr. Maurizio Bach)

Vorträge und Podiumsdiskussion zum Thema "Überflüssig in Deutschland – Das Phänomen der Exklusion in einer Überfluss-Gesellschaft" und "Die 'Überflüssigen' in der deutschen Gesellschaft"

Referenten: Andreas Willisch, Vorstandsvorsitzender des Thünen-Institut Bollewick (Thema Theorie), Jochen Rack, Freier Journalist (Thema Politik/Gesellschaft), Dr. Klaus Stein, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Passau (Thema Praxis)

Moderation: Professor Dr. Maurizio Bach

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum, International House (Raum 017, Innstraße 43)

Firmenkontaktmesse

Montag, 23. November 2009, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Firmenkontaktmesse Campus meets Company 2009

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Innstraße 45)

Ausstellung

Seit 11. November bis 6. Dezember 2009

Veranstalter: Professur für Alte Geschichte der Universität Passau (Professor Dr. Oliver Stoll)

Ausstellung zum Obergermanisch-Raetischen Limes: An den Grenzen des Römischen Imperiums

Einen Schwerpunkt der Ausstellung bildet der Hessische Limes, dessen Geschichte, Funktion und Ausprägung auf 18 Tafeln behandelt wird, die vom Landesamt für Denkmalpflege in Hessen konzipiert wurden. Neben diesen Tafeln werden drei weitere Tafeln ausgestellt sein, die sich mit dem Limes in Bayern beschäftigen und von Studierenden der Universität Passau zusammengestellt wurden.

Ort: Universität Passau, Foyer der Universitätsbibliothek (Innstraße 29)

Donnerstag, 19. November 2009, 19:00 Uhr

Offizielle Vorstellung der Ausstellung zum Obergermanisch-Raetischen Limes: An den Grenzen des Römischen Imperiums

Ort: Universität Passau, Foyer der Universitätsbibliothek (Innstraße 29)

Kulturelles

Montag, 16. November 2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde der Universität Passau (KSG)

Kirchenführung St. Nikola mit Hans Riermeier (Eine der bedeutendsten Kirchen von Passau mit ihrer wechselvollen Geschichte kennen lernen)

Ort: Universitätskirche St. Nikola (Kleiner Exerzierplatz 15a)

Dienstag, 17. November 2009, 19:30 Uhr

Veranstalter: Staatliche Bibliothek Passau

Buchvorstellung "Das Bild Gottes in Judentum, Christentum und Islam" mit den Herausgebern Privatdozent Dr. Eckhard Leuschner (Universität Passau) und Mark R. Hesslinger

Vortrag: Vom Alten Testament bis zum Karikaturenstreit

Referent: Professor Dr. Reinhold Zwick (Universität Münster)

Ort: Staatliche Bibliothek Passau, Michaeligasse 11 (Altstadt)

Donnerstag, 19. November 2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Filmreihe Osteuropa: Ukrainische Kurzfilme von Taras Tomenko

Liza, 2006, 21 Minuten

Tir (Shooting Gallery), 2001, 10 Minuten

Mamochky (Prison Mamas), 2007, 24 Minuten

Peresokhla Zemlya (The Parched Land), 2004, 24 Minuten

Boinya (Slaughter House), 1990, 10 Minuten

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Montag, 23. November 2009, 19:00 Uhr

Veranstalter: Professur für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V.

Veranstaltungsreihe: 20 Jahre nach der friedlichen Revolution – Was bleibt?

Film, Lesung und Diskussion zum Thema "Das Nachwirken des braunen Geistes in der DDR und nach der Wende – Kontinuitäten nach 1945 und 1989/90"

Referentin: Freya Klier (Bürgerrechtlerin in der DDR, Autorin und Regisseurin)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen