Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 48/2009

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag, 23. November 2009, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Marketing und Innovation der Universität Passau (Professor Dr. Martin Spann)

Thema: Innovation in Kooperation mit Online-Communities: Internetbasierte Methoden zur Einbindung kreativer Konsumenten anhand von Fallbeispielen

Referent: Dr. Johann Füller (Chief Executive Officer der Hyve AG, München)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Dienstag, 24. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Career Talk mit der Rechtsanwaltskanzlei Ashurst LLP

Referenten: Dr. Meiko Zeppenfeld und Dr. Bernd Egbers

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dienstag, 24. November 2009, 20:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Semesterthema: "Angst und Glück" – Musik gegen die Angst

Referent: Studentenpfarrer Werner Kuchar (Katholische Studentengemeinde der Universität Passau)

Ort: Evangelische Studentengemeinde, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3, Passau

Mittwoch, 25. November 2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen und der Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur der Universität Passau

Ringvorlesung: Privatheit. Formen und Funktionen

Thema "Privatheit im Internet: Von Möglichkeiten und Gefahren digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien"

Referentin: Helene Schmolz (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Mittwoch, 25. November 2009, 18.15 Uhr

Veranstalter: Professur für Alte Geschichte der Universität Passau (Professor Dr. Oliver Stoll)

Vortrag im Rahmen der Ausstellung zum Obergermanisch-Raetischen Limes: An den Grenzen des Römischen Imperiums

Thema: Welterbe Limes in Hessen – Schutz – Vermittlung – Erforschung

Referent: Thomas Becker, M.A. (hessischer Limesbeauftragter)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Freitag, 27. November 2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Deutsch-Chinesische Hochschulgruppe der Universität Passau und Deutsch-Chinesische Gesellschaft Passau

Thema: Die Reformpolitik Deng Xiao Pings

Referent: Günter Schödel (Botschafter a. D.)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Montag, 30. November 2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung (Professor Dr. Alexander Glas) und die AG Medien und Kommunikation, Universität Passau

Thema: Der fotografische Blick als Machtgeste. Zur Arbeit Andreas Gurskys

Referent: Professor Dr. Wolfgang Ullrich (Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Montag, 30. November 2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Entwicklungszusammenarbeit zwischen Erdbeben und Bombenanschlägen – Katastrophenvorsorge in Nordwestpakistan

Referent: Diplom-Kulturwirt Christian Müller, Islamabad

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Vortragsreihe: Bewerben im In- und Ausland

Montag, 23. November 2009, 11:00 bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Thema: Bewerben in Kanada/USA

Referentin: Vera Christoph, c-trains Kulturvermittlung

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Vortragsraum 1. OG, Innstraße 45)

Montag, 23. November 2009, 12:30 bis 13:30 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Thema: Bewerben in Russland

Referentin: Hannelore Schmidt, ITMO Consulting, Coaching und Training für Osteuropa, Dresden und Moskau

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Vortragsraum 1. OG., Innstraße 45)

Montag, 23. November 2009, 14:00 bis 15:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Thema: Wege ins Ausland

Referent: Robert Helm-Pleuger, Eurodesk Deutschland/IJAB e. V.

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Vortragsraum 1. OG., Innstraße 45)

Informationsveranstaltung

Dienstag, 24. November 2009, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Rudolf Emons (Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur der Universität Passau)

Thema: Bachelor- und Masterstudiengang (B.A. und M.A.) European Studies – Fakten und Meinungen

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Firmenkontaktmesse

Montag, 23. November 2009, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Firmenkontaktmesse Campus meets Company 2009

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Innstraße 45)

Kulturelles

Montag, 23. November 2009, 19:00 Uhr

Veranstalter: Professur für politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V.

Veranstaltungsreihe: 20 Jahre nach der friedlichen Revolution – Was bleibt?

Film, Lesung und Diskussion zum Thema "Das Nachwirken des braunen Geistes in der DDR und nach der Wende – Kontinuitäten nach 1945 und 1989/90"

Referentin: Freya Klier (Bürgerrechtlerin in der DDR, Autorin und Regisseurin)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 5, Innstraße 27)

Freitag, 27. November 2009, 19:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde der Universität Passau (ESG)

Evangelischer Filmgottesdienst: Ist das Leben nicht schön?

Ort: Universitätskirche St. Nikola (Krypta, Kleiner Exerzierplatz 15a)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen