Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 48/2011

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Montag, 28. November 2011, 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Vortrag: Auf den Spuren von Sternenkriegern – Reisen in die imaginierte Welt des Films
Referent: Professor Dr. Anton Escher (Universität Mainz
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Dienstag, 29. November 2011, 17:00 bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Professorin Dr. Caroline Jungwirth (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management) und die Wissensinitiative Passau Plus (Transfer zwischen Universität und Unternehmen)
Gastvortrag und Information über „Bauernland Inn-Salzach“ im Rahmen des Bachelorseminars „PassauerLandLeben“
Referentin: Gabriele Wolfmeier (Geschäftsführerin von „Bauernland Inn-Salzach“)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)

Dienstag, 29. November 2011, 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Hans Reiser (Juniorprofessur für Sicherheit in Informationssystemen der Universität Passau)
Vortrag: Data Security in the Cloud: Challenges and Solutions
Referent: Professor Miguel Correia (Technische Universität, Lissabon, Portugal)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Mittwoch, 30. November 2011, 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediensemiotik der Universität Passau (Professor Dr. Jan-Oliver Decker)
Ringvorlesung Filmklassiker
Thema: The Poseidon Adventure (Die Höllenfahrt der Poseidon, USA 1972, Ronald Neame) und der „Katastrophenfilm“
Referent: Dr. Stephanie Großmann (Passau)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Mittwoch, 30. November 2011, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Berufe im Profil – Berufsbild Verbraucherschutz: Berufseinstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich Verbraucherschutz
Referentin: Dr. Annabel Oelmann (Verbraucherzentrale NRW)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 212, Innstraße 40)

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Professor Dr. Christoph Herrmann, LL.M. (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Passau)
Vortrag: Kartellrecht im Gesundheitswesen. Die Auseinandersetzung um Arzneimittelrabattverträge im Überblick
Referent: Dr. Tobias Holzmüller, LL.M. (Rechtsanwalt und Assoziierter Partner, Büro München)
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Freitag, 2. Dezember 2011, 18:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Graduiertenzentrum der Universität Passau
Vortrag: Erwerb und Verlust des Doktorgrades. Eine Betrachtung aus Sicht des Wissenschaftsrechts
Referent: Professor Dr. Christian von Coelln (Universität zu Köln)
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 403, Innstraße 40)


Firmenkontaktmesse

Montag, 28. November 2011, 11:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Campus meets Company: Messebetrieb, Workshops, Vorträge für Studierende und Absolventen aller Studienrichtungen
Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Innstraße 45)


Personelles

Professor Dr. Wolfgang Hau (Vizepräsident und Inhaber des Lehrstuhls  für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie Internationales Privatrecht der Universität Passau) hat einen Ruf auf die W 3-Professur für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht sowie Zivilprozessrecht an der Universität des Saarlandes erhalten.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen