Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 48/2014

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag, 24. November 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Prof. Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Werbung im Religionsunterricht

Ort: Universität Passau, Katholische Theologie (Hörsaal 1, Michaeligasse 13)

Anmeldung bitte per E-Mail: LernwerkstattRU@uni-passau.de

Montag, 24. November 2014, 19:15 bis 20:45 Uhr

Veranstalter: GeoComPass – Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Wege aus dem Wassernotstand: Mehrfachnutzung von Wasser

Im Nahen Osten liegt das Angebot an jährlich erneuerbaren Süßwasserressourcen mit 130 m³ pro Person (Palästina) und 350 m³ (Israel) weit unter dem von der Weltbank definierten Index von 1.000 m³ für Wasserknappheit. Während Bevölkerungswachstum und zunehmender Wohlstand zu steigendem Wasserbedarf führen, prognostizieren die globalen Klimamodelle für die Region ein abnehmendes Wasserangebot infolge geringerer Niederschläge und erhöhter Temperaturen, so dass sich die Knappheit verschärfen wird. Als weiteres Problem kommt hinzu, dass bereits heute die Grund- und Oberflächenwasserqualität durch Stoffeinträge aus Industrie und Landwirtschaft stark beeinträchtigt ist.

Die Wasserkrise in der Region hat auch eine geopolitischen Dimension, da Israel rund 50 Prozent seines Wassers aus Vorkommen unter der Westbank und von den Golanhöhen bezieht, deren Kontrolle damit als überlebenswichtig angesehen wird. Als Ausweg aus der Wasserknappheit ist in Israel und Jordanien die Wiedernutzung von gereinigtem Abwasser für die landwirtschaftliche Bewässerung seit langem üblich. Diese soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Dies ist aber je nach Abwasserqualität, Fruchtart und Standortverhältnissen nicht ohne Risiken, die im Vortrag näher erläutert werden. Als weiterer Aspekt einer Mehrfachnutzung von Wasser wird das Red Sea-Dead Sea-Kanalprojekt vorgestellt.

Referent: Prof. Dr. Bernd Marschner (Ruhr-Universität Bochum)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, GeoComPass-Mitglieder frei

Weitere Informationen unter: www.geocompass.de

Dienstag, 25. November 2014, 18:00 bis 20:00

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Thema: Begabtenförderung durch die Bayerische EliteAkademie

Die Bayerische EliteAkademie, eine Stiftung des Freistaats und der bayerischen Wirtschaft, unterstützt herausragende und leistungsbereite Studentinnen und Studenten bayerischer Universitäten und Hochschulen dabei, sich zu verantwortungsvollen Führungspersönlichkeiten zu entwickeln.

Referent: ???

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Dienstag, 25. November 2014, 18:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Institute of IT-Security and Security Law (ISL) der Universität Passau)

Vortragsreihe ISL Lecture Series

Thema: Kein Recht auf Vergessen – Die Google-Entscheidung des EuGH als Fehlentwicklung des Persönlichkeitsschutzes im Internet

Informationstechnologie ist schon heute ein bestimmender Faktor im menschlichen Alltag. Die hierdurch aufgeworfenen Fragen von Selbst- und Fremdbestimmung, von technischer Zuverlässigkeit und Angewiesenheit auf die Verfügbarkeit der Technologie, von Datenschutz und staatlicher Kontrolle sind in den Blickpunkt gerückt und werden mit der weiteren Durchdringung des menschlichen Lebens mit technologischen Hilfsmitteln noch wichtiger werden. Die Veranstaltungsreihe  „ISL Lecture Series“ fokussiert auf interdisziplinäre Themenstellungen an der Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Rechtswissenschaft. Experten aus Wissenschaft und Praxis erläutern ihre Erfahrungen und Ansichten zu aktuellen Brennpunkten der IT-Sicherheit und des Sicherheitsrecht.

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Schulz (Hans-Bredow-Institut, Universität Hamburg)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Hörssal 14, Innstraße 39)

Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO (Prüfung obliegt den Rechtsanwaltskammern) wird auf Wunsch gegen eine Gebühr von 20 Euro erteilt.

Anfragen und erwünschte Anmeldung an: isl.office@fim.uni-passau.de

Donnerstag, 27. November 2014, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Internationale Politik (Prof. Dr. Bernhard Stahl) und Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Hans-Christof Kraus), Universität Passau

Thema: Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog

Vor einem Jahr erschien der Bestseller zum Ersten Weltkrieg, der an diesem Abend vom Cambridge Historiker Professor Christopher Clark selbst vorgestellt wird. In Kooperation mit der HUMANITAS und der Vortragsreihe 'Menschen in Europa' laden Professor Stahl und Professor Kraus zu diesem Vortrag ein.

Referent: Christopher Clark

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Anfragen an: Katharina.Mclarren@uni-passau.de

Achtung: Einlass um 19:30 Uhr!

Firmenkontaktmesse

Montag, 24. November 2014, 11:00 bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Campus meets Company 2014

Auf der Firmenkontaktmesse der Universität Passau präsentieren sich nationale und internationale Unternehmen. Das Rahmenprogramm bietet Unternehmenspräsentationen und Fachvorträge. Es besteht die Möglichkeit zu Bewerbungsgesprächen.

Ort: Universität Passau, Sportzentzentrum (Innstraße 45)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Show-Wettkampf

Dienstag, 25. November 2014, 19:00 bis 23:00 Uhr

Veranstalter: Sportzentrum der Universität Passau

Student vs. Dozent 2014

Zum 4. Mal findet Student vs. Dozent statt! Dabei tritt ein Professor der Universität Passau gegen einen studentischen Herausforderer an. In 15 Spielen, bestehend aus Geschicklichkeit, Wissen und Sport, wird die Siegerin oder der Sieger des Abends ermittelt und mit einem Preisgeld von 1000 Euro belohnt.

Einlass ist um 19 Uhr, die Show beginnt um 20 Uhr.

Ort: Universität Passau, Sportzentrum (Turnhalle, Innstraße 45)

Anfragen an: studentvsdozent@gmx.de

Informationsveranstaltung

Mittwoch, 26. November 2014, 10:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Akademische Auslandsamt der Universität Passau in Kooperation mit externen Partnern und Vermittlungsorganisationen

International Day 2014

Interessierten Studierenden aller Fakultäten steht an diesem Tag ein breit gefächertes Informationsangebot zur Verfügung. Sie können sich im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen, Workshops und direkten Gesprächen über die verschiedenen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, über Partnerhochschulen und Austauschprogramme sowie über Förderungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte informieren.

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Foyer, Innstraße 43)

Weitere Informationen: <link internationales ins-ausland-gehen international-day>

www.uni-passau.de/internationales/ins-ausland-gehen/international-day/

Anfragen an: Stefanie.Dallmeier@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen