Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 49/2010

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Montag, 6. Dezember 2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Vortrag: Die Islamische Republik Iran. Erdöl- und Atomwirtschaft – Geopolitik und Theokratie
Referent: Professor Dr. Eckart Ehlers (Universität Bonn)
Ort: Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31

Dienstag, 7. Dezember 2010, 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Veranstalter: Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau
Vortrag: 15 Years of Modern SAT Solving
Referent: Professor Dr. Armin Biere (Universität Linz)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33)

Dienstag, 7. Dezember 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Passau (Professor Dr. Hans-Christof Kraus)
Vortrag: Demokratie und Weltmacht in der amerikanischen Außenpolitik des 20. Jahrhunderts
Referent: Professor Dr. Klaus Schwabe, Universität Aachen
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Dienstag, 7. Dezember 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortragsreihe: Career Talk
Unternehmenspräsentation mit KPMG AG WPG, Berlin
Referentin: Luisa Mann
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Universität Passau (Professor Dr. Hermann Stinglhammer)
Vortragsreihe: Forum Theologie für alle "Weg für eine Kirche der Zukunft"
Thema: Eros und Agape – Gelingende Sexualität in kirchlicher, theologischer und spiritueller Perspektive
Referent: Dr. Wunibald Müller, Münsterschwarzach
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25)

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Career Service der Universität Passau
Vortragsreihe: Berufe im Profil
Thema: Berufsbild Entwicklungshilfe
Referent: Dipl.-Kaufmann Thomas Hegenauer, Diakonie Katastrophenhilfe / Diakonisches Werk der EKD
Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 19:00 Uhr
Veranstalter: Graduiertenzentrum der Universität Passau
Vortrag: Ethik in den Wissenschaften
Referent: Professor em. Dr. Dietmar Mieth, Tübingen
Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstalter: Professur für European Studies der Universität Passau (Professor Dr. Daniel Göler)
Thema: EU-Skeptizismus und direkte Demokratie
Referent: Professor Dr. Gert-Rüdiger Wegmarshaus, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Veranstalter: Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte (Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig) und die Frauenbeauftragter der Universität Passau (Professorin Dr. Carola Jungwirth)
Ringvorlesung: Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen
Thema: Wasserpolitik. Krisen, Governance und Zukunftsfragen
Referentin: Professorin Dr. Petra Dobner, Universität Hamburg
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 4, Innstraße 25)

Freitag, 10. Dezember 2010, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
Veranstalter: Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau
Vortrag: Planarisation and Fragmentability of Graphs
Referent: Professor Dr. Graham Farr (Clayton School of Information Technology, Monash University, Australia)
Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Raum 242, Innstraße 33)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen