Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 49/2014

| Lesedauer: 2 Min.

Vorträge

Montag, 1. Dezember 2014, 12:15 bis 13:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management der Universität Passau (Prof. Dr. Carola Jungwirth)

Thema: Strategie im Unternehmensalltag: Diversifikation – Wie und warum?

Referent: Dr. Christian Weingärtner (Projektleiter, The Boston Consulting Group)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)

Anfragen an: Elisabeth.Mueller@uni-passau.de

Dienstag, 2. Dezember 2014, 19:00 bis 20:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Universität Passau (Prof. Dr. Frank Bayreuther)

Vortragsreihe Praxis-Seminar Arbeitsrecht

Thema. Aufhebungsvertrag und Beendigungsvergleich in der anwaltlichen Praxis

Referent: Dr. Mark Lembke (Greenfort Rechtsanwälte, Frankfurt am Main)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)

Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO (Prüfung obliegt den Rechtsanwaltskammern) wird auf Wunsch gegen eine Gebühr von 20 Euro erteilt.

Anmeldung erwünscht unter: anmeldung-arbeitsrecht@uni-passau.de

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Dogmatik und Fundamentaltheologie der Universität Passau (Prof. Dr. Hermann Stinglhammer)

Vortragsreihe Forum Theologie für alle: Glauben (wie) geht das?

Thema: Das ‚sola fide‘ und die Welt von heute: Stehen die handelnde Bewährung des Glaubens und die Rechtfertigung aus Glauben im Widerspruch?

Referent: Prof. Dr. Matthias Heesch (Universität Regensburg)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Anfragen: Ingrid.Maier@uni-passau.de

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Vortragsreihe „Berufe im Profil“

Thema: Berufsbild Referentin im Landeskirchenamt

Referentin: Ricarda Röleke (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland - Nordkirche)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 211, Innstraße 40)

Anfragen an: career@uni-passau.de

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 18:00 bis 19:30 Uhr

Veranstalter: Graduiertenzentrum der Universität Passau

Vortragreihe: Interesse an Forschung?!

Im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Passau ihre Projekte vor.

Thema: Zwischen Auflösung und Denkhilfe – wie lassen sich kulturelle Grenzen messen?

Referentin und Referenten: Angelika Schmid, Andreas Landes, Dr. Jörg Scheffer

Zusätzlich Kurzvortrag: Transnationale Bedrohung im Kontext zu Border Management in Transformation (Johann Wagner)

Ort: Universität Passau, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b (Raum 314a)

Anfragen und Anmeldung (bis einen Tag vor der Veranstaltung) an: graduiertenzentrum@uni-passau.de

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht der Universität Passau (Prof. Dr. Rainer Wernsmann)

Thema: Aktuelle Fragen des Verfassungsrechts in Bayern aus Sicht der Verfassungsrechtsprechung

Referent: Dr. Karl Huber (Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und des Oberlandesgerichts München)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Anfragen an: lehrstuhl-wernsmann@uni-passau.de

Ausstellung

Mittwoch, 3. Dezember 2014, bis Donnerstag, 29. Januar 2015

Veranstalter:

Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung der Universität Passau (Prof. Dr. Alexander Glas)

HOMO LUDENS – der spielende Mensch

Eine Ausstellung Studierender der Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Foyer, Innstraße 29)

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen