Logo der Universität Passau

Termine & Personen – KW 49/2015

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag, 30. November 2015, 16:15 bis 18:00 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Kunstgeschichte/Bildwissenschaften (Prof. Dr. Jörg Trempler)

Vortragsreihe: Kunsthistorische Praxis

Thema: Bildgebende Untersuchungsverfahren für kunsttechnologische Fragestellungen

Referent: Jens Wagner (Diplomrestaurator, Doerner Institut, München)

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 8, Innstraße 27)

Anfragen an: Cornelia.Koller@uni-passau.de

Montag, 30. November 2015, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Fachschaft Wirtschaft der Universität Passau und IEC International Education Centre

Thema: Studieren in den USA – Die State University of New York, Brockport

Referentin: Miina Huotari (Hawai'i Pacific University

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Hörsaal 7, Innstraße 27)

Anfragen an: fs-wiwi@uni-passau.de

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Forschungsförderung und Graduiertenzentrum der Universität Passau

Thema: Forschung realisieren: DFG-Sachbeihilfe

Vorstellung der Förderlinie der DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft. Sachbeihilfe als das Instrument, das allen Personen mit abgeschlossener wissenschaftlicher Ausbildung themenunabhängig die jederzeitige Durchführung eines einzelnen, thematisch und zeitlich begrenzten Forschungsvorhabens ermöglicht. Tipps für die Antragstellung.

Ort: Universität Passau, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14b (Raum 314a)

Anfragen an: hiwi-graduiertenzentrum@uni-passau.de

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 18:15 bis 19:45 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Prof. Dr. Thomas Wünsch)

Thema: Euromaidan and Metamorphoses of Historical Memory: The Case of Stepan Bandera

Referent: Prof. Dr. Yaroslav Hrycak (Ukrainian Catholic University, Lviv)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 211, Innstraße 40)

Anfragen an: Thomas.Wuensch@uni-passau.de

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 08:30 bis 10:00 Uhr

Veranstalter: Forschungsstelle Human Rights in Criminal Proceedings (HRCP) der Universität Passau

Thema: Strafrechtliche Sanktionen und Strafvollzug in Japan

Referent: Prof. Dr. Katsuyoshi Kato (Meijo-Universität Nagoya, Japan)

Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25)

Eine Teilnahmebescheinigung, auch zur Anerkennung nach § 15 FAO (2 Std.) wird erteilt. In diesem Fall bitte per E-Mail voranmelden unter Gabriele.Sicklinger@uni-passau.de

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Mediensemiotik der Universität Passau (Prof. Dr. Jan-Oliver Decker) und die Deutsche Gesellschaft für Semiotik (DGS)

Ringvorlesung „Grenzen“

Thema: Die Semiotik des muslimischen Kopftuchs in Deutschland – Debatten, Diskurse, Kontroversen, Analysen

Referentin: Dr. Reyhan ?ahin (Universität Hamburg)

Ort: Universität Passau, Philosophicum, Hörsaal 4, Innstraße 25)

Anfragen an: Stefan.Halft@uni-passau.de

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 20:00 bis 22:00 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau

Osteuropa Lounge

Thema: Osteuropakompetenz in der Windenergie

Referent: Friedrich Czambor (Commercial Leader, GE Wind)

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Anfragen an: perspektive-osteuropa@uni-passau.de

Brasilianisches Recht

Veranstalter: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie Internationales Privatrecht (Prof. Dr. Wolfgang Hau)

Vortragsreihe mit Diskussionen zum brasilianischen Recht (in deutscher Sprache)

Referent: Prof. Dr. Antonio Cabral (ehemaliger brasilianischer Bundesrichter, jetzt Bundesanwalt im Nebenamt und Professor für Zivilprozessrecht und Allgemeine Prozessrechtstheorie an der Universidade do Estado do Rio de Janeiro)

Montag, 30. November 2015, 10:00 bis 11:30 Uhr

Thema: Alternative Streitbeilegung in Brasilien

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147a, Innstraße 39)

Dienstag, 1. Dezember 2015, 08:30 bis 10:00 Uhr

Thema: Studium und Forschung in Brasilien: Austauschmöglichkeiten für deutsche Juristen. Das brasilianische Justizsystem

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 10, Innstraße 31)

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 14:00 bis 15:30 Uhr

Thema: Standardprozesse und Massenverfahren

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147a, Innstraße 39)

Anfragen an: Sabine:Cichon@uni-passau.de

Berufe im Profil

Veranstalter: Career Service der Universität Passau

Montag, 30. November 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Thema: Projektkoordinatorin in der internationalen Jugendarbeit

Referent: Regina Schmieg (IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit, Alumna der Universität Passau)

Ort: Universität Passau, Informatik und Mathematik (Raum 008, Innstraße 33)

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Thema: Personalreferentin für Auszubildende

Referentin: Carola Widenka (Allianz Deutschland AG)

Ort: Universität Passau, Juridicum (Raum 147b, Innstraße 39)

Anfragen an: careerservice@uni-passau.de

Film

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Hochschulgruppe PSOA (Projekt Südostasien)

Dokumentarfilm: Jakarta Disorder: Is Democracy Just An Ideal? Or Just A Deal?

Ist politische Teilhabe eine Illusion? Kann zivilgesellschaftlicher Widerstand wirklich etwas bewegen? Herrscht in der Demokratie Indonesiens tatsächlich das Volk oder nur die mächtigen Elite? Nach dem Film Diskussion mit dem deutsch-chinesisch-indonesischen Regisseurs Ascan Breuer.

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Anfragen an: mariehohner78@hotmail.com

Anmeldung erwünscht!

Eintritt 1 Euro

Master-Infotag

Samstag, 5. Dezember 2015, 11:00 bis 14:00 Uhr

Veranstalter: Universität Passau

Bachelor – und dann? Beim Master-Infotag präsentieren sich 18 Masterstudiengänge der Universität Passau. Neben Vorträgen bietet die Mastermesse im Foyer einen Überblick und die Möglichkeit zum Gespräch mit Studiengangsverantwortlichen, Studienberatung und Studierenden. Campusführungen, eine Führung durch das Zentrum für Medien und Kommunikation sowie eine Stadtführung für externe Besucher runden das Programm ab.

Ort: Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften (Foyer, Innstraße 27)

Anfragen an: master@uni-passau.de

Programm sowie weitere Informationen unter: <link mastertag>

www.uni-passau.de/mastertag/

Personelles

Prof. Dr. Jochen Bung, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie an der Universität Passau, hat seinen Ruf auf den Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Strafrecht an der Universität Hamburg angenommen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen