Logo der Universität Passau

Theatergruppe "puta madre" spielt „Angriffe auf Anne“

| Lesedauer: 2 Min.

"Angriffe auf Anne":... ...Szenen aus den Proben.

Der Dezember in Passau steht nicht nur im Zeichen des Christkindlmarktes, er ist auch ein „Kulturmonat“. Gerade studentische Gruppen sind es, die den Passauer Veranstaltungskalender in diesem Monat mit einer ganzen Reihe an Theateraufführungen, Konzerten, Filmfesten oder sogar einem Musical bereichern. Die im vergangenen Jahr gegründete Theatergruppe „puta madre“ bringt auch in diesem Jahr wieder ein Stück auf die Bühne, genauer gesagt auf die Studiobühne in der Mensa an der Universität Passau: „Angriffe auf Anne“ von Martin Crimp steht auf dem Spielplan.

Nachdem im Frühjahr bereits mit "Peanuts" ein hochaktuelles Stück erfolgreich auf der universitätseigenen Studiobühne gezeigt wurde, heißt es im Wintersemester erstmals am Mittwoch, 13. Dezember, um 21 Uhr wieder „Vorhang auf!" für das Ensemble. An fünf Abenden spielt puta madre das Stück "Angriffe auf Anne" des britischen Autors Martin Crimp, der sich so gar nicht den üblichen Theaterkonventionen fügt.

Zum Inhalt: Wer oder was ist Anne? Ist sie das nette Mädchen von nebenan? Eine abgebrühte Pornoqueen? Ein schickes Auto? Oder jene Terroristin, von der man in den Zwanzig-Uhr-Nachrichten gehört hat? „Angriffe auf Anne“ reizt die Bandbreite von Identitäten hinter einem Namen aus, spielt mit Bedeutungen und fordert den Zuschauer dazu auf, Anne immer wieder anders zu denken. Kaum meint man „Anne" begriffen und identifiziert zu haben, wird diese Gewissheit wieder unterlaufen und neue Deutungswege entstehen. Bewusst werden konventionelle Erwartungshaltungen an ein Theaterstück hinterfragt und pointiert ausgespielt.

Die Frage nach Anne ist die Frage nach Authentizität und Wahrheit in einer Welt, in der Bilder und Schlagzeilen im Sekundentakt produziert und gesendet werden, ohne dass für den Einzelnen deren Realitätsgehalt noch nachprüfbar wäre. Wie beim Zappen durchs Fernsehprogramm zeigen die Bühnenszenen des theater puta madre die komplexe Medienwelt, die jeder täglich erlebt.

Ob Drama, Musikvideo, Shoppingkanal, Comedy, Talkshow, Tragödie, multimediale Installation – die ganze Vielseitigkeit der Ästhetiken und Stile der Medienlandschaft kommt in „Angriffe auf Anne“ zum Tragen und wird in knapp 90 Minuten auf der Bühne visualisiert. So entsteht ein unterhaltsames Theatererlebnis, bei dem jede Szene zu einem kleinen Einzelkunstwerk wird.

Es spielen: Mascha Rauschenbach, Katharina Hinze, Joschka Wiesneth, Martin Wende, Colin Bertrand.
Regie: Jan Dirk Roggenkamp
Dramaturgie: Stephanie Lehmann
Bühne/Kostüm: Victoria Röber
Assistenz: Mascha Rauschenbach
Premiere: Mittwoch 13. Dezember, um 21 Uhr
Weitere Aufführungen: am Donnerstag, 14., Samstag, 16., Sonntag, 17., und Montag, 18. Dezember, jeweils um 21:00 Uhr
Ort: Studiobühne der Universität Passau (Mensagebäude, Innstraße 29)
Eintritt: pauschal 5 Euro; Kartenvorverkauf ab sofort im Mensagebäude der Universität

******************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Jan Dirk Roggenkamp, Tel. 0176/23 85 87 40 bzw. 0851/9871303, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Bei der Pressestelle sind auch Fotos von den Proben erhältlich.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen