Logo der Universität Passau

Toll collect: Wie sicher sind die Maut-Daten?

| Lesedauer: 1 Min.

Daimler Chrysler Manager Prof. Büllesbach spricht an der Uni Passau

Seit 1. Januar 2005 läuft das Maut-System auf deutschen Autobahnen. Dem Vernehmen nach bislang ohne Pannen. Was man aber nicht sehen kann: Was geschieht mit den Millionen Daten, die täglich erhoben werden? Schließlich wird jeder Autobahn-Kilometer dokumentiert. Und die Bayerische Polizei will sich zur automatisierten Erkennung jedes Pkw-Kennzeichen an das System „dranhängen". Ist Toll Collect gar der Einstieg in den perfekten Überwachungsstaat? Dazu präsentiert der Internetrecht-Lehrstuhl von Prof. Dr. Dirk Heckmann in seiner Vortragsreihe „Internetrecht pur" einen hochkarätigen Referenten: Am kommenden Montag, 24. Januar, spricht Professor. Dr. Alfred Büllesbach, Top-Manager von Daimler Chrysler, weltweit zuständig für den Datenschutz im Unternehmen und „Vater" des Datenschutzkonzeptes bei Toll Collect, an der Universität Passau. Der Vortrag findet wie gewohnt 18.00 Uhr im Hörsaal 14, Juridicum statt.

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl von Prof. Heckmann, Tel. 0851/509-2291, -2299 oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen