Das Projekt „Local Heroes“ stellt Helden des Alltags vor und feiert am 3. Dezember zehnjähriges Jubiläum mit einer Festakademie und mit zwei Ausstellungen.
„Heilige der Unscheinbarkeit“, „Local Heroes“ – seit zehn Jahren dokumentiert Professor Dr. Hans Mendl vom Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau Taten von „Menschen wie du und ich“, die die Welt ein Stück besser machen: Schüler, die sich um Leukämie-Kranke kümmern, Spendensammler für die Armen in Indien, Sportlehrer, die Behinderten Tennis beibringen. Anlässlich des Jubiläums seines Portals – zu finden unter www.ktf.uni-passau.de/local-heroes – hat Mendl eine Festakademie in Passau am Freitag, den 3. Dezember, um 16 Uhr im Festsaal St. Valentin, Domplatz 7, organisiert. Dabei verschränkt er die zum Jubiläum konzipierte Ausstellung „Tolle Typen heute“ mit der Schau „Peace Counts“ des Tübinger „Instituts für Friedenspädagogik“. Deren Fotos zeigen globale Friedensprojekte, während die „Tollen Typen“ lokale Helden des Alltags präsentieren. „Peace Counts“ ist ab dem 24. November, jeweils von 12 bis 18 Uhr, im Lurago-Saal zu sehen. Die Ausstellung „Tolle Typen heute“ wird im Rahmen der Festakademie am 3. Dezember eröffnet. Ab Januar kann sie als Wanderausstellung von Schulen ausgeliehen werden. Nähere Informationen erhalten interessierte Lehrer beim Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Tel. 0851 509-2111. Lehrstuhlmitarbeiter bieten auch an, Schulklassen durch beide Ausstellungen zu führen.
**********************************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430, oder an Professor Dr. Hans Mendl, Tel. 0851 509-2110.