Logo der Universität Passau

Tomas Sauer übernimmt den Lehrstuhl für Mathematik mit dem Schwerpunkt Digitale Bildverarbeitung

Präsident Prof. Dr. Walter Schweitzer überreichte am 9. März die Ernennungsurkunde.

| Lesedauer: 1 Min.

Professor Dr. Tomas Sauer

Professor Dr. Tomas Sauer

Prof. Dr. Tomas Sauer übernimmt ab 1. April den Lehrstuhl für Mathematik mit dem Schwerpunkt Digitale Bildverarbeitung. Er beschäftigt sich unter anderem mit Verfahren für die effiziente Handhabung, Verarbeitung und Speicherung von unterschiedlichen Bildformaten – vom einfachen Foto bis zur technisch hochkomplexen Computertomografen-Aufnahme. „Ich möchte Probleme in Mathematik übersetzen und aus dem Werkzeugkasten des Faches Verfahren anbieten, um sie zu lösen“, erklärt Sauer sein wissenschaftliches Credo. Davon profitierten auch bereits Firmen wie Siemens. In Kooperation meldete Sauer etwa Patente für Verfahren zur Bahnplanung von Industrierobotern an. Geräte, die mit der entsprechenden Siemens-Software fräsen und schneiden, sind heute im Einsatz.

Prof. Sauer will neben der praktischen Relevanz auch die Schönheit der Mathematik vermitteln. Mit Seminaren wie „Mathematik, Musik und Signalverarbeitung“ vermittelt er etwa angehenden Lehrern, wie sie Brücken zu anderen Fächern schlagen – zum Beispiel durch die Berechnung der Notenschrift aus einem Musiksignal. „Der interdisziplinäre Austausch ist auch an der Universität enorm wichtig. Viele Bereiche, die auf den ersten Blick wenig mit Zahlen zu tun haben, stoßen auf Fragestellungen, die sich mathematisch bearbeiten lassen“, so Sauer. An seiner vorherigen Stelle an der Universität Gießen ließ er daher Mathematik-Studierende Medizinvorlesungen besuchen – damit sie die ärztliche Fachsprache lernen und so besser im Studiengang Medical Imaging zurecht kommen. In Passau möchte er in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut FORWISS nun den Austausch mit der örtlichen Wirtschaft vorantreiben.

Prof. Sauer studierte Mathematik und Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dort wurde er auch promoviert und arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent. Ab 2000 wirkte er als Professor für numerische Mathematik an der Universität Gießen.

 

 


**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen