Logo der Universität Passau

Traditioneller Leberkäs-Empfang erstmals in der Dreiländerhalle

Offen für alle Universitätsangehörigen: Erstsemester, höhere Semester und alle Beschäftigten

| Lesedauer: 2 Min.

Am Mittwoch, 17. Oktober, findet um 18 Uhr der traditionelle Leberkäs-Empfang der Universität Passau statt nach zwei Jahren in der Mensa in diesem Jahr erstmals in der Dreiländerhalle in Passau-Kohlbruck. Traditionell laden zu Beginn des Wintersemesters der Verein der Freunde und Förderer der Universität Passau e. V., die Stadt Passau und die Universität zu einer bayerischen Brotzeit mit Leberkäse ein. Jeder Studienanfänger erhält gegen Vorlage seines Studentenausweises Gutschein-Bons für eine Portion Leberkäse und ein Freigetränk. Da die Begrüßung in dieser Form immer nur zum Wintersemester stattfindet, sind auch diejenigen Studierenden eingeladen, die ihr Studium im vergangenen Sommersemester begonnen haben. Durch den Umzug in die Dreiländerhalle ist die Veranstaltung wieder für alle Universitätsangehörigen offen also auch für die höheren Semester und alle Beschäftigten der Universität.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Förderer, Dr. Walter Zitzelsberger, den Passauer Oberbürgermeister Albert Zankl und den Uni-Rektor Professor Dr. Walter Schweitzer sorgt die Passauer Band Jive für Unterhaltung.

Früher fand der Leberkäs-Empfang in der Passauer Nibelungenhalle statt, nach deren Abriss wich man auf die Mensa aus. Weil der Platz dort begrenzt war, konnten nur die neuen Studierenden eingeladen werden. "Vielfach wurde aber der Wunsch geäußert, die Veranstaltung wieder für alle Angehörigen der Universität zu öffnen also auch für die Studierenden in höheren Semestern, für die Professoren und alle Mitarbeiter", so Universitäts-Rektor Professor Dr. Walter Schweitzer. Da sich der Passauer Oberbürgermeister Albert Zankl bei den Stadtwerken dafür eingesetzt hat, dass diese Shuttle-Busse zur Verfügung stellen, konnte auch das Transport-Problem gelöst werden. Zwischen 17 und 19 Uhr fahren vom ZOB (Bussteig 4) regelmäßig Busse zur Dreiländerhalle, die von allen Universitätsangehörigen, also Professoren, Mitarbeitern und Studierenden gegen Vorlage des Einladungsschreibens bzw. der Immatrikulationsbescheinigung kostenlos genutzt werden können. Zwischen 19 und 21 Uhr kann zudem der reguläre Linienverkehr (Linien 1, 2, 5, 6, 8, 9) in beide Richtungen ebenfalls kostenlos genutzt werden. Von 21 bis 23 Uhr verkehren die Shuttlebusse wieder von der Dreiländerhalle (Haltestelle Dr. Emil-Brichta-Straße) zum ZOB. Die Fahrtrouten gehen über die Neuburger Straße bzw. Innstraße, es kann an den regulären Haltestellen ein- und ausgestiegen werden.


Am Nachmittag (17. Oktober) präsentieren sich von 15 bis 17 Uhr im Foyer des Audimax (Innstraße 31) wieder zahlreiche studentische Hochschulgruppen. Das Spektrum reicht von fachlichen Gruppen wie Instead oder dem KuWi-Netzwerk, über die Fachschaften bis hin zu den politischen Hochschulgruppen. 

**********************************************************


Rückfragen zu dieser Presseeinladung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Hinweis an die Redaktionen:

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen