Logo der Universität Passau

Trauer um ehemaligen Universitätsrat Stephan Brock

Die Universität Passau trauert um Prof. Dr. Stephan Brock, der Anfang des Jahres im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Der Alumnus der Universität Passau war von 1999 bis 2007 externes Mitglied des Universitätsrats der Universität Passau.

| Lesedauer: 1 Min.

Stephan Brock wurde am 2. April 1958 in Gelsenkirchen/Buer geboren. Im August 1980 kam er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Universität Passau, als Professor Dr. Burkhard Schmiedel zusammen mit mehreren Mitarbeitern von der Ruhr-Universität Bochum auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht in Passau wechselte.

1987 wurde Stephan Brock an der Juristischen Fakultät der Universität Passau promoviert, der Titel seiner Dissertation lautete „Die Umsatzsteuerbarkeit betrieblicher Sozialzuwendungen“. 1988 trat er in die Readymix AG und spätere CEMEX AG ein und hatte über 20 Jahre verschiedene Managementpositionen in Deutschland und Europa inne, zuletzt als Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland GmbH. Von 1999 bis 2007 wirkte er als externes Mitglied des Universitätsrats an der Universität Passau. Darüber hinaus war er bis 2015 mit der Kanzlei  c/o B/S/H Rechtsanwälte Firmenmitglied im Neuburger Gesprächskreis an der Universität Passau e.V.

Für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste um die Universität Passau an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis sind wir ihm außerordentlich dankbar. Stephan Brock verstarb am 3. Januar 2020 im Alter von 61 Jahren. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen