Logo der Universität Passau

Universität ehrt besonders engagierte Förderer

Jedes Jahr unterstützen zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen die Universität durch eine Spende, durch die sie die Förderung herausragender Studierender oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Durchführung von Veranstaltungen und die Realisierung von Projekten ermöglichen. Außergewöhnlich engagierte Förderinnen und Förderer werden von der Universität Passau in besonderer Weise gewürdigt: Sie erhalten einen Platz auf der Ehrentafel vor dem größten Hörsaal der Universität, dem Audimax. Dort werden Förderinnen und Förderer genannt, die insgesamt über 50.000 Euro gespendet haben. Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth konnte in diesem Jahr drei Unternehmen diesen besonderen Dank der Universität aussprechen: der msg group, Noerr LLP sowie der Strassacker Kunstgiesserei.

| Lesedauer: 2 Min.

Gruppenfoto der Universitätspräsidentin und den Vertretern der drei geehrten Unternehmen

In diesem Jahr konnte Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth drei Unternehmen durch einen Platz auf der Ehrentafel den besonderen Dank der Universität aussprechen: der msg group, vertreten durch Dr. Armin Bender (rechts), Noerr LLP, vertreten durch Rechtsanwalt Marco Tucci LL.M., sowie der Strassacker Kunstgiesserei, vertreten durch Günter Czasny (links). Foto: Universität Passau

„Die Ehrentafel vor dem Audimax macht unsere Unterstützer an der Universität konkret sichtbar. Ich freue mich sehr, das mit der msg group, Noerr LLP und der Strassacker Kunstgiesserei in diesem Jahr wieder drei unserer wichtigsten Partner, auf die wir uns bereits über Jahre in Forschung, Lehre und im Transferbereich bestens verlassen können, sichtbar hinzugekommen sind. Herzlichen Dank für den außerordentlich engagierten Beitrag zu einer zukunftsfähigen und attraktiven Universität Passau“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth.

Die msg group fördert jährlich zwei Deutschlandstipendien und unterstützt außerdem jedes Jahr zwei Studierende im Masterstudium Informatik für herausragende Studienleistungen mit einem Preis. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen auch Aktivitäten der Fakultät für Informatik und Mathematik, unter anderem die Examensfeiern.

Die Strassacker Kunstgiesserei unterstützt Dr. Thorsten Benkel vom Lehrstuhl für Soziologie mit Spenden, die im Rahmen seiner Forschung zu soziologischen Aspekten von Trauer und zum Wandel von Trauerkulturen eingesetzt werden, unter anderem für das Projekt „Die Pluralisierung des Sepulkralen“.

Die Rechtsanwaltskanzlei Noerr LLP fördert den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht auf Initiative des ehemaligen Lehrstuhlinhabers Prof. Dr. Dirk Heckmann seit mehr als 15 Jahren mit einer Praktikantenstelle, die es besonders qualifizierten Studierenden ermöglicht, parallel Erfahrungen in der Lehrstuhlmitarbeit sowie in der Kanzlei zu sammeln. Darüber hinaus unterstützt Noerr LLP das Vis Moot Team der Universität Passau am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Dennis Solomon) mit jährlich 1.000 Euro. Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot – oder kurz: Vis Moot – ist der größte internationale Wettbewerb auf dem Gebiet des UN-Kaufrechts/CISG und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Mit dieser Spende können Verwaltungs- und Reisekosten, die im Rahmen des Wettbewerbs anfallen, abgedeckt werden. Zudem berät die Kanzlei die Teams im Vorfeld der Wettbewerbe und bietet somit auch ideelle Unterstützung. Der Mehrwert dieser Förderung und Kooperation zeigt sich in den sehr guten Ergebnissen der Passauer Teams in den letzten Jahren.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen