Logo der Universität Passau

Universität feiert ihren Dies academicus

ZF-Chef Hans-Georg Härter spricht über die „gesellschaftliche Verantwortung der Industrie“.

| Lesedauer: 2 Min.

Mit dem Dies academicus feiert die Universität Passau am 18. November ihren Jahrestag. Hans-Georg Härter, Vorsitzender des Vorstandes der ZF Friedrichshafen AG, hält die Festrede zum Thema „Gesellschaftliche Verantwortung der Industrie“. Ein Höhepunkt ist die Vergabe der Wissenschaftspreise und der Preise für gute Lehre der Universität Passau, mit denen diese ihre jungen Nachwuchswissenschaftler fördert.

Vizepräsident Prof. Dr. Burkhard Freitag nimmt die Verleihung der Preise für junge Nachwuchswissenschaftler und der Preise für gute Lehre vor. Die "Wissenschaftspreise der Universität Passau" bestehen u. a. aus dem "Karl-Heinz-Pollok-Gedächtnispreis des ManagementConvent der Universität Passau – Neuburger Gesprächskreis e. V." Mit diesem mit 5.000 Euro dotierten Preis für eine herausragende Habilitationsschrift will der Gesprächskreis an den Gründungspräsidenten und Altrektor der Universität Passau, Prof. Dr. Karl-Heinz Pollok, erinnern. Er geht an Prof. Dr. Gerold Sedlmayr für seine Schrift über „The Discourse of Madness in Britain, 1790–1815.“ Zudem werden innerhalb der Wissenschaftspreise der Universität Passau vier herausragende Dissertationen gewürdigt. Diese Dissertationspreise sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Sie gehen an Dr. Markus Masseli, Dr. Wolfgang Brunner, Dr. Luisa Contini-Nemmert und Dr. Peter Kainz,

Einen der Dissertationspreise hat der Verein der Freunde und Förderer der Universität Passau e. V. gestiftet. Dieser Preis ist auch nach dem Verein benannt. Weitere Preise – ebenfalls benannt nach dem Stifter – sind der Dissertationspreis der Sparkasse Passau und der Dissertationspreis der Sparda-Bank Ostbayern eG. Zu weiteren Sponsoren für die weiteren Preise gehören die Stadt Passau und der Landkreis Passau; außerdem gingen Beträge von Spendern ein, die nicht genannt werden möchten.

Erneut vergibt die Universität Passau eigene Preise für gute Lehre, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind. Sie gehen an Dr. Oliver Farhauer, Dr. Armin Größlinger, Véronique Otto, Prof. Dr. Holm Putzke, Carola Schanzer und Michael Winichner. Möglich wurde die Vergabe dieser Preise durch eine großzügige Spende der Sparda-Bank Ostbayern eG, die neben einem eigenen Wissenschaftspreis auch in den nächsten Jahren die Mittel für die Vergabe der Preise für gute Lehre zur Verfügung stellen wird. "Nur begeisterte Lehre kann auch die Lernenden begeistern. Sie trägt entscheidend zur Identifikation der Studierenden sowie späteren Alumnae und Alumni mit ihrer Alma Mater bei", so Vizepräsident Professor Dr. Dirk Uffelmann in seiner Würdigung.

********************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen