Logo der Universität Passau

Universität Passau bezieht ehemaliges Bundesvermögensamt

| Lesedauer: 1 Min.

Die Universität Passau hat zum 1. April das ehemalige Bundesvermögensamt in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14 angemietet. Es soll Platz dafür schaffen, neue Professuren und die damit verbundenen Stellen unterzubringen, die im Zuge der Ausbauplanung des Freistaates Bayern an der Universität Passau geschaffen werden. Seit einigen Tagen wird nun umgezogen.

Insgesamt handelt es sich um rund 950 qm Fläche, davon 640 qm Hauptnutzfläche. Das Gebäude wurde zunächst für fünf Jahre angemietet. Anlass für den zusätzlichen Raumbedarf ist die Ausbauplanung der bayerischen Universitäten wegen der steigenden Studierendenzahlen in den nächsten Jahren, insbesondere aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs 2011. Die Universität Passau erhält laut Ausbauplanung und der Zielvereinbarung mit dem Ministerium in den nächsten Jahren 35 (zum Teil befristete) zusätzliche Stellen. In dem Gebäude wurden Seminarräume geschaffen, vor allem aber knapp 30 Büros für wissenschaftliches Personal.

Seit 14. April ist man mit dem Bezug des neuen Gebäudes beschäftigt. Das neue Gebäude beziehen werden der Lehrstuhl für Soziologie (Professor Dr. Maurizio Bach), der Lehrstuhl für Politikwissenschaft II (Professor Dr. Winand Gellner), Professor Dr. Horst-Alfred Heinrich, Professur für Empirische Sozialforschung, und PD Dr. Petia Genkova (Lehreinheit für Psychologie in der Philosophischen Fakultät). In den nächsten beiden Wochen werden die Professur für Journalistik (vertreten durch Frau Professorin Dr. Renate Hackel-de Latour) und Professor Dr. Daniel Göler, Juniorprofessur für European Studies, im Herbst schließlich die Professur für Kunstgeschichte sowie die Professur für Internationale Politik in das neue Gebäude einziehen.

Außerdem sind noch Räume für den neuen Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation, der in absehbarer Zeit besetzt werden soll, reserviert. Zudem ist je ein Büro für Gastwissenschaftler der Philosophischen Fakultät und für das Institut für Finanzplanung eingerichtet.
*************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen