Logo der Universität Passau

Universität Passau erfolgreich bei der Einwerbung von EU-Fördermitteln für bayerisch-tschechische Projekte

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat die Förderung grenzüberschreitender Projekte aus dem EU-Programm INTERREG V-A Bayern / Tschechische Republik bekannt gegeben. Die Universität Passau konnte demnach erfolgreich Fördermittel für grenzüberschreitende Projekte akquirieren.

| Lesedauer: 1 Min.

Staatssekretär Bernd Sibler sieht die Erfolge in den verschiedenen Förderlinien als Beleg für die vielfältigen Forschungsfelder sowie die internationale Vernetzung der bayerischen Hochschulen. „Ich freue mich sehr über das gute Abschneiden der Universität Passau bei der aktuellen Förderentscheidung“, so Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth. „Internationale Vernetzung geschieht nicht nur weiträumig, sondern eröffnet gerade auch über scheinbar kurze Entfernungen hinweg große Potenziale für die grenzüberschreitende Lehre und Forschung. Die wissenschaftliche Partnerschaft mit Tschechien ist für uns daher sehr wertvoll.“

Um die Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Bayern zu intensivieren, stellt die EU über das Programm INTERREG V-A „Freistaat Bayern – Tschechische Republik“ Fördermittel zur Verfügung. Das Programm ist eines von 60 grenzübergreifenden Förderprogrammen innerhalb der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) und läuft bis 2020.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen