Logo der Universität Passau

Universität Passau gründet Transferzentrum

Die Universität Passau hat am 17. Juli ein Transferzentrum gegründet. Als Teil der Gesamtstrategie „Technik Plus“ bildet das Transferzentrum künftig den Rahmen für Wissenstransfer, Weiterbildung und Gründungsberatung. Es übernimmt damit auch die Aufgaben des Forschungscampus Informatik.

| Lesedauer: 2 Min.

Das Transferzentrum bezweckt den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis, indem es dabei hilft, wissenschaftliche Erkenntnisse in die wirtschaftliche Nutzbarkeit zu überführen bzw. zu ihrer gesellschaftlichen Nutzung beizutragen. Das Transferzentrum steht als zentrale Einrichtung allen Fakultäten und Disziplinen offen und soll den Wissens- und Technologietransfer auch in interdisziplinären Kontexten fördern und organisieren.

„Konkret übernimmt das Transferzentrum als Service- und Koordinierungsplattform eine Vermittlerfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis“, führt Prof. Dr. Robert Obermaier aus, als Vizepräsident für Forschung und Transfer auch Leiter des Transferzentrums. „Es ist Ansprechpartner von Unternehmen, Kommunen und weiteren gesellschaftlichen Institutionen, die mit der Universität Passau kooperieren möchten und trägt deren Anfragen zielgerichtet an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen heran. Es unterstützt und berät auf Wunsch umgekehrt auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Passau, die Forschungsergebnisse in Unternehmen, Kommunen oder allgemein in die Gesellschaft transferieren möchten.“

Das Aufgabenspektrum des Transferzentrums umfasst drei Bereiche. Im Bereich Wissenstransfer sollen die universitätsweiten Transferaktivitäten intensiviert und die transferrelevanten Aktivitäten der Universität Passau in der Außendarstellung gebündelt werden. Im Bereich Gründungsförderung werden Unterstützungs- und Beratungsleistungen für Gründungsinteressierte an der Universität Passau (Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professorinnen und Professoren) angeboten. Darüber hinaus versucht man , Gründungspotenzial in allen Fakultäten zu aktivieren, beispielsweise durch Entrepreneurial Education, ein Gründercafé, den 5-Euro-Business-Wettbewerb oder den Auf- und Ausbau eines Gründungsnetzwerks mit regionalen und überregionalen gründungsrelevanten Institutionen. Schließlich wird das Transferzentrum bereits bestehende, nach außen gerichtete Weiterbildungsaktivitäten der Universität Passau bündeln und in Zusammenarbeit mit geeigneten Bildungsträgern bei der Schaffung zusätzlicher marktfähiger Weiterbildungsangebote an der Universität Passau unterstützen.

Unter der operativen Leitung von Dr. Günther Hribek soll das Transferzentrum der Universität Passau kontinuierlich ausgebaut werden.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen