Logo der Universität Passau

Universität Passau vergibt 48 Deutschlandstipendien

48 Studierende wurden Anfang Dezember von Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth im Beisein der Förderer mit einem Stipendium ausgezeichnet. Für ein Jahr erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten 300 Euro monatlich, die jeweils zur Hälfte von privaten Mittelgebern sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert werden.

| Lesedauer: 2 Min.

Das Bild zeigt die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern. Foto: Universität Passau

Das Bild zeigt die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern. Foto: Universität Passau

Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth gratulierte den Studierenden, die zu den Besten ihres Studienjahrgangs zählen. Rund 200 Studierende aller Fachrichtungen hatten sich für die aktuelle Vergaberunde beworben, 87 erhielten eine Einladung in die zweite Auswahlrunde. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt vorwiegend anhand der erzielten Studienleistungen. Dieses Leistungskriterium wird ergänzt durch weitere Kriterien, u. a. besondere Eignung und Engagement, ein internationales Profil sowie die Bedürftigkeit der Bewerberinnen und Bewerber.

Simone Schönmehl studiert Rechtswissenschaft und wird von Gibson, Dunn & Crutcher LLP gefördert. Sie hat sich zum wiederholten Male erfolgreich um ein Deutschlandstipendium beworben. "Durch die finanzielle Unterstützung kann ich mich unbeschwert auf das Studium konzentrieren und muss auch bei der Auswahl von Lehrmaterialien keine Einschränkungen hinnehmen. Auch der Austausch mit den anderen Stipendiatinnen, Stipendiaten und den Förderern ist eine tolle Möglichkeit und Chance", sagt sie.

Simon Winterstein studiert Business Administration im dritten Mastersemester. Er schätzt besonders die Möglichkeit, durch das Stipendium während des Studiums Kontakte zu Unternehmen in der Region zu knüpfen. Gefördert wird er durch die 4process AG. 

"Für mich ist das Deutschlandstipendium nicht nur ein Beweis für meine bisher erbrachten Leistungen, sondern auch eine weitere Herausforderung zur Entfaltung meiner Fachkenntnisse und meines Potenzials", sagt Yulia Radnaeva. Die Studentin im Master Russian and East Central European Studies wird durch den Neuburger Gesprächskreis gefördert.

Ermöglicht wird das Stipendienprogramm an der Universität Passau durch mehrere regionale und überregionale Firmen, Stiftungen, Vereine und Privatpersonen: die 4process AG, die Franz und Maria Stockbauer'sche Stiftung der Löwenbrauerei Passau, Gibson, Dunn & Crutcher LLP, die MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG, die msg systems ag, der Neuburger Gesprächskreis e.V., die Passauer Universitätsstiftung, die Sparkasse Passau, die Verlagsgruppe Passau GmbH und die ZF Friedrichshafen AG. 

Kontakt für interessierte Förderer: Anja Schuster, Leiterin Kommunikation und Marketing, Tel. 0851 509-1437, E-Mail

Hier finden Sie weitere Informationen zum Stipendienprogramm

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen