Logo der Universität Passau

Universität Passau vergibt 50 Deutschlandstipendien

50 Studierende und deren Förderinnen und Förderer wurden am 26. Oktober von Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth ausgezeichnet. Für ein Jahr erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten 300 Euro monatlich, die jeweils zur Hälfte aus privaten Mitteln sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert werden.

| Lesedauer: 2 Min.

Gruppenbild der Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihrer Förderer

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern. Foto: Universität Passau

Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth gratulierte den Studierenden, die zu den Besten ihres Studienjahrgangs zählen, aber auch den Fördererinnen und Förderern, die sich so hilfreich und wertschätzend in das Netzwerk der Universität Passau einbringen. Rund 340 Studierende aller Fachrichtungen hatten sich für die aktuelle Vergaberunde beworben, 135 erhielten eine Einladung in die zweite Auswahlrunde. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt zunächst nach erzielten Studienleistungen. Dieses Leistungskriterium wird in der zweiten Auswahlrunde ergänzt durch zusätzliche Aspekte wie durch gesellschaftliches Engagement bewiesene Leistungsbereitschaft der Bewerberinnen und Bewerber, aber auch Bedürftigkeit. Selbstverständlich steht das Deutschlandstipendium auch internationalen Studierenden offen.

Leonie Grob studiert Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies im Bachelorstudiengang. Sie schätzt besonders die Würdigung des außeruniversitären Engagements durch das Stipendienprogramm: "Dank des Stipendiums kann ich mein soziales Engagement auch im weiteren Verlauf meines Studiums aufrecht erhalten." Ihr Stipendium wird durch den Soroptimist Club International Passau unterstützt. Sebastian Schweikl studiert im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und wird durch die msg systems ag gefördert. Er erhofft sich vom Deutschlandstipendium Kontakte mit lokalen Unternehmen, um Verbindungen zur Arbeitswelt für den späteren Berufseinstieg zu knüpfen.

Ermöglicht wird das Programm an der Universität Passau durch eine Reihe von regionalen und überregionale Firmen, Stiftungen, Vereine und Privatpersonen: die 4process AG, der Alumni-Club - Ehemaligenverein e. V., die Franz und Maria Stockbauersche Stiftung der Löwenbrauerei Passau, Gibson, Dunn & Crutcher LLP, die MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG, die msg systems ag, der Neuburger Gesprächskreis e.V., die Passauer Universitätsstiftung, der Soroptimist International Club Passau, die Sparkasse Passau, der Verein der Freunde und Förderer e. V., die Wacker Chemie AG, die ZF Friedrichshafen AG sowie weitere Förderer, die nicht genannt werden möchten. Neue Stipendiengeberinnen und -geber sind der Universität Passau herzlich willkommen.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen