Logo der Universität Passau

Universität vertieft Kooperation mit Japan

Die Universität Passau und die Musashi-Universität Tokyo wollen künftig ein gemeinsames Studienprogramm anbieten. Bei einem Besuch in Japan sprachen Prof. Dr. Ursula Reutner, Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen, und Vertreter der japanischen Universität unter anderem über ein gemeinsames Studienangebot nach Vorbild des Passauer Kulturwirt-Studiengangs („Kuwi“).

| Lesedauer: 1 Min.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner wurde durch Präsident Prof. Dr. Tetsuya Yamazaki und Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Fakultäten der Musashi Universität herzlich empfangen.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner wurde durch Präsident Prof. Dr. Tetsuya Yamazaki und Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Fakultäten der Musashi Universität herzlich empfangen.

Die Musashi Universität ist mit etwa 4500 Studierenden eine der kleineren Privatuniversitäten des Landes. „Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Musashi-Universität belegen Spitzenplätze in Forschungsrankings und widmen gleichzeitig viel Zeit der akademischen Ausbildung der Studierenden. Das macht sie zu einem interessanten Partner für die Universität Passau“, sagt Vizepräsidentin Reutner. Auch die fachlichen Schwerpunkte in den Wirtschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften ergänzten sich gut mit dem Profil der Passauer Universität.

Besonderes Interesse zeigen die japanischen Partner am interdisziplinär angelegten „Kuwi“-Studiengang. „Daher haben sich die beiden Universitäten verständigt, ein Doppelabschlussprogramm aufzulegen“, berichtet Reutner. „Der ‚Kuwi‘ gehört zu unseren Aushängschildern und kann als Doppelabschluss bereits in Aix-en-Provence, Buenos Aires, Istanbul und Stirling studiert werden. Ich freue mich, wenn wir ihn nun auch erfolgreich nach Japan exportieren.“ Prof. Dr. Jürgen Kamm, Vorsitzender der Prüfungskommission und Studiengangsverantwortlicher, ergänzt: „Ein ‚Export‘ des Kuwis nach Japan ist, nicht allein wegen der wirtschaftlichen Bedeutung des Landes, sondern auch aufgrund der japanischen Kultur, eine Bereicherung für die Universität Passau.“

Auch für Passauer Studierende anderer Fächer hat die Musashi-Universität einiges zu bieten. Ohne Vorkenntnisse im Japanischen können sie dort z. B. ein einjähriges East-Asian-Studies-Programm absolvieren. Vormittags erhalten sie Unterricht in der japanischen Sprache, am Nachmittag belegen sie Fachseminare über asiatische Kultur, Wirtschaft und Recht.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen