Logo der Universität Passau

Universitäten Passau und Ivanovo feiern 25 Jahre Partnerschaft

Seit 25 Jahren kooperieren die Universitäten Passau und Ivanovo (Russland) miteinander. Anlässlich des Jubiläums richtete die Universität Ivanovo, die in diesem Jahr außerdem ihr 40-jähriges Bestehen feiert, eine wissenschaftliche Tagung aus, die sich mit der Rolle internationaler Zusammenarbeit in der innovativen Entwicklung von Universitäten und Regionen beschäftigte. Die Grüße der Universität überbrachte Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner.

| Lesedauer: 2 Min.

„Damals vor 25 Jahren haben wir vereinbart, dass für alle unsere Fakultäten Möglichkeiten der Kooperation bestehen sollen, dass wir Dozentinnen und Dozenten austauschen und den Studierendenaustausch in beiden Richtungen ohne Erhebung von Studiengebühren unterstützen wollen“, fasst Ursula Reutner zusammen. „Besonders das Angebot von Intensivsprachkursen in Ivanovo für Passauer Studierende ist auch heute noch hochattraktiv.“ Jedes Jahr können fünf Passauer Studierende im März und September zu einem kostenlosen Russischintensivsprachkurs mit Begleitprogramm nach Ivanovo kommen. Umgekehrt nehmen fünf Studierende aus Ivanovo mit einem Stipendium kostenlos an den Deutschkursen im August teil.

Aber nicht nur der Studierendenaustausch zwischen den Universitäten wird seit 25 Jahren gepflegt. Jedes Jahr, beginnend im Jahr 1990, wurde für jeweils ein Jahr ein Arbeitsprogramm erarbeitet und abgeschlossen, das die Kooperation konkret beschrieb und festlegte. „Wie hoch unsere Kooperation von deutscher Seite geschätzt wird, zeigt die Tatsache, dass sie im Rahmen des Programms ‚Ostpartnerschaften‘ des deutschen Akademischen Auslandsdienstes DAAD gefördert wird“, sagt Präsident Prof. Dr. Burkhard Freitag. Fast jedes Jahr besuchten sich hochrangige Delegationen aus Ivanovo und Passau gegenseitig. „Im Juni 2010 fand beispielsweise das aus weiteren DAAD-Mitteln geförderte Studienpraktikum von 15 Germanistik-Studierenden aus Ivanovo in Passau statt. 2013 wurde ein Deutsch-Russisches Seminar mit Ivanovo organisiert – all dies sind Beispiele für einen seit 25 Jahren lebendigen akademischen Austausch, der zwischen unseren Universitäten entstanden ist“, so Freitag. Mehr noch: Man habe Freundschaft geschlossen. „Als die Universitätsstadt Passau 2013 in den Fluten von Donau und Inn versank, war Vladimir Egorov, der Rektor der Universität Ivanovo unter den ersten, die uns Briefe der Sorge Anteilnahme nach Passau schickten. Daran erinnere ich mich heute noch in Dankbarkeit.“

Vizepräsidentin Ursula Reutner, die am Rande der Feierlichkeiten in Russland Gespräche über weitere Kooperationsmöglichkeiten in den Geistes-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften führte, zeigt sich beim Ausblick in die Zukunft zuversichtlich: „Ich bin überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit auch im nächsten Vierteljahrhundert fruchtbar sein wird.“ Beide Universitäten seien sich in ihrer Entwicklung, ihrer Ausrichtung und ihren Interessen ähnlich, man verstehe sich, so Reutner. „Zudem teilen Passau und Ivanovo ein großes Anliegen: Wir wollen den Diskurs über und die Verständigung zwischen Ost und West fördern und sie mit unserer vereinten Expertise aktiv mitgestalten.“

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen