Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 18/2006

| Lesedauer: 1 Min.

Einführung in die Universitätsbibliothek:

Die Universitätsbibliothek bietet in diesem Semester für Studierende, Universitätsangehörige, aber auch für alle anderen Interessierten aus Stadt und Umland Schulungsveranstaltungen zum webOPAC, zur Fernleihe und zur Benutzung von Datenbanken an. Mitarbeiter der Bibliothek stellen an fünf Terminen das Haus und das Benutzerangebot vor. Die Einführungen dauern etwa 45 bis 60 Minuten. Treffpunkt ist jeweils der Eingangsbereich der Zentralbibliothek, Innstraße 29 (gegenüber der Mensa). Die Termine sind: Freitag, 5. Mai, 13.30 Uhr; Dienstag, 9. Mai, 15 Uhr; Donnerstag, 18. Mai, 11.15 Uhr; Dienstag, 23. Mai, 18.15 Uhr; Donnerstag, 1. Juni, 9 Uhr.

Öffentliche Vorträge:

Am Dienstag, 2. Mai, um 18 Uhr, hält Professor Dr. Volker Bischoff von der Universität Marburg in der Universität Passau, Philosophicum, Hörsaal 2, Innstraße 25, einen Vortrag zum Thema "Coca Cola und Starbucks: Ikonen amerikanischer Klassenkultur(en)".

In der Veranstaltungsreihe "Kirche in den Umbrüchen der Gegenwart" spricht am Dienstag, 2. Mai, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindesaal St. Matthäus, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3, Privatdozent Dr. Christian von Coelln, Universität Passau, über "Gott und das Grundgesetz".

Die Deutsch-Türkische Gesellschaft Bayern e. V. und die Südost-Europa-Gesellschaft Regensburg-Passau laden ein zu dem Vortrag "Schmuck für den Sultan" (mit Lichtbildern) von Professorin Gül Irepoğlu, Universität Istanbul, am Mittwoch, 3. Mai, um 19.30 Uhr in der Universität Passau, Philosophicum, Innstraße 25, Hörsaal 3.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen