Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 24/2006

| Lesedauer: 1 Min.

Öffentliche Vorträge:

Im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "Selbstorganisation" spricht am Montag, 12. Juni, um 18 Uhr Privatdozent Dr. Armin Eich von der Universität Passau im Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 13, Innstraße 33, über "Das politisch-ökonomische System der antiken griechischen Stadtstaatenkultur".

Unter dem Thema "Deutschland auf der Couch. Eine Gesellschaft zwischen Stillstand und Leidenschaft" geht Stephan Grünewald auf Einladung von AIESEC am Montag, 12. Juni, um 20 Uhr in der Universität Passau, Juridicum, Hörsaal 14, Innstraße 39, der Frage "Befindet sich unsere Gesellschaft im Sinn-Vakuum?" nach.

Zum Abschluss der Vorlesungsreihe "Willensfreiheit – ein philosophisches Märchen?" spricht am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr, in der Universität Passau, Philosophicum, Hörsaal 2, Innstraße 25, Professor Dr. Johann Braun, Passau, über "Freiheit und Personalität".

Als Partner der Europäischen Wochen Passau lädt die Universität Passau herzlich ein am Sonntag, 18. Juni, um 11.30 Uhr im Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, zum 9. Passauer Tetralog: "Wenn Mozart heute zur Schule ginge" – Ein Podiumsgespräch zur Bildungspolitik unter der Leitung von Professor Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter. Diskussionsteilnehmer sind: Siegfried Schneider, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, Elisabeth Gehrer, Österreichische Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Professor Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Professor für Entwicklungspsychologie, und Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes.

Ausstellung:

ArtUp, das Forum für Kunstgeschichte an der Universität Passau, lädt alle Kunstinteressierten ein zu der Ausstellung "Skulpturen" des amerikanischen Künstlers Cy Twombly in der Alten Pinakothek in München. Vortrag und Führung finden statt durch die Leiterin der Pinakothek der Moderne, Professorin Dr. Carla Schulz-Hoffmann. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldung unter info@artup-freun.de oder telefonisch bei Sebastian Hempen unter 0851/7 56 89 71 oder 0179/1 21 11 45.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen