Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 28/2006

| Lesedauer: 2 Min.

Praxiskontaktstelle:

"Bewerben in Deutschland" lautet die Veranstaltung der Praxiskontaktstelle, die am Mittwoch, 12. Juli, um 18 Uhr im Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40, stattfindet. Interessierte erfahren hier wichtige Hinweise zur schriftlichen Bewerbung für Praktika und Berufseinstieg. Eine Anmeldung per E-Mail unter praxiskontaktstelle@uni-passau.de ist erforderlich.

Öffentliche Vorträge:

Im Rahmen der Europäischen Wochen und in Zusammenarbeit mit der Universität Passau findet am Montag, 10. Juli, um 18.30 Uhr, ein Vortrag im Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, statt. Dr. Enrik Lauer spricht eine Hommage an Mozart mit dem Thema "Mozart und die Frauen".

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau und der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation und Personalwesen (Prof. Dr. Rolf Bühner) laden ein zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. Heike Maria Kunstmann, Hauptgeschäftsführerin der Gesamtmetall in Berlin. Sie spricht am Dienstag, 11. Juli, um 14 Uhr im Hörsaal 8, Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Innstraße 27, über die "Herausforderungen und Grenzen der Tarifautonomie in Deutschland".

Die Hochschulgruppe der Universität, "China Forum Passau", lädt ein zu einem Vortrag am Dienstag, 11. Juli, um 19 Uhr im Philosophicum, Hörsaal 4, Innstraße 25. Wolfgang Müller, IG Metall Bezirksleitung Bayern, spricht über "China: Von der Fabrik der Welt zur Weltmacht?"

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Passau lädt ein zu einer Ringvorlesung zum Thema "Josef Ratzinger – Benedikt XVI. Der Papst und das Papsttum" am Mittwoch, 12. Juli, um 19 Uhr, Hörsaal 1, Michaeligasse 13. Der Vortrag von Professor Dr. Otto Schwankl, Lehrstuhl für Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese, lautet "Nomen est omen: Simon Petrus im Neuen Testament".

Buchpräsentation:

Am Mittwoch, 12. Juli, stellt Dr. Susanne Rodemeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Südostasienkunde I (Insulares Südostasien) ihre Dissertationsschrift "Tutu kadire in Pandai-Munaseli. Erzählen und Erinnern auf der vergessenen Insel Pantar (Ostindonesien)" vor, die in der Reihe „Passauer Beiträge zur Südostasienkunde“ erschienen ist. Die Präsentation findet um 17 Uhr im Clubraum 005 im International House (Innstraße 43) statt.

Konzerte:

Der KSG/ESG-Chor unter der Leitung von Jürgen Härtig gibt am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr während des Gottesdienstes in der Krypta von St. Nikola ein Konzert "Magnifikat" von Johann Sebastian Bach.

Die Uni Big Band Passau spielt am Sonntag, 16. Juli, im Zeughaus Passau, Heiliggeistgasse 12, unter der Leitung von Jazzlegende Professor Joe Viera (auch künstlerischer Leiter des international renommierten Burghausener Jazzfestivals) eine mitreißende Mischung aus Bebop, Swing und Funk mit Soul und Jazzballaden. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Die Karten kosten 6,50 Euro, ermäßigt 4.50 Euro.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen