Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 3/2007

| Lesedauer: 1 Min.

Öffentliche Vorträge

Auf Einladung der Frauenbeauftragten der Universität Passau spricht am Montag, 15. Januar, um 15 Uhr im International House, Raum 017, Innstraße 43, Professorin Romy Fröhlich vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema "Journalismus als Frauenberuf?".

GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V., lädt ein zu einem Vortrag am Montag, 15. Januar, um 19 Uhr im Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31. Professor Dr. Michael Richter von der Universität Erlangen-Nürnberg spricht über "Die Anden: Landschaftliche und kulturelle Vielfalt über 7.000 km". Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro; für GeoComPass-Mitglieder ist der Eintritt frei.

Im Rahmen der Ringvorlesung "Selbstorganisation" spricht am Mittwoch, 17. Januar, um 18 Uhr, in der Universität Passau, Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 11, Innstraße 33, Professor Dr. Peter Grzybek, Universität Graz, über die "Selbstregulation in Sprache und Text".

Bettina Caspary und Susanne Schmid von der Praxiskontaktstelle der Universität Passau informieren am Mittwoch, 17. Januar, um 18 Uhr im Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40, über das Thema "Bewerben in Deutschland".

Das Institut für Ostbairische Heimatforschung lädt ein zu einem Vortrag am Mittwoch, 17. Januar, um 19.30 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 12, Innstraße 33. Professor Dr. Franz-Reiner Erkens, Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Passau befasst sich mit der Frage "Wer wurde im hohen Mittelalter Bischof von Passau?".

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen