Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 30/2006

| Lesedauer: 1 Min.

Abschlussgottesdienst:

Am Donnerstag, 27. Juli, findet um 19 Uhr in der Universitätskirche St. Nikola der Schlussgottesdienst des Studienjahres 2005/2006 statt, zu dem die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Passau herzlich einlädt. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Bei dir ist die Quelle des Lebens" und wird von Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät gestaltet.

Öffentlicher Vortrag:

Den letzten Vortrag aus der Reihe der interdisziplinären Ringvorlesung "Selbstorganisation" hält am Montag, 24. Juli, um 18 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 13, Innstraße 33, Professor Dr. Hannes Hartenstein von der Universität Karlsruhe (TH) zum Thema "Selbstorganisierende Fahrzeugnetze: weniger Unfälle durch drahtlose Kommunikation?".

Konzert:

Am Dienstag, 25. Juli, gibt um 20 Uhr im Großen Rathaussaal der Stadt Passau das Akademische Kammerorchester (AKO) unter der Leitung von Frauja Seewald ein Konzert mit Werken von Georg Friedrich Händel (1685–1759), Mathias Georg Mann (1717–1750), Roldand Leistner-Mayer (*1945), Tilo Medek (1940–2006) und Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791). Solist ist Johannes Zapotoczky (Violoncello). Karten gibt es an der Abendkasse oder unter der Telefonnummer 0851/35145.

Vernissage und Ausstellung:

"Hoffnungsträger. Aspekte des Desaströsen Ich" heißt die Ausstellung von Jürgen Klauke, die von 29. Juli bis 15. Oktober im Museum Moderne Kunst – Stiftung Wörlen (MMK), Bräugasse 17, Passau, zu sehen ist. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 28. Juli, um 19 Uhr, zu der das MMK herzlich einlädt.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen