Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 42/2005

| Lesedauer: 1 Min.

Sportzentrum:

Das aktuelle Hochschulsport-Programm für das Wintersemester 2005/2006 mit seinen zahlreichen Sportangeboten ist erschienen. Es liegt ab sofort im Sportzentrum und an allen Infostände der Universität kostenlos auf.

Öffentliche Vorträge:

Im Rahmen der Ringvorlesung "Genderforschung an der Universität Passau" beginnt am Mittwoch, 19. Oktober, um 18.15 Uhr im Philosophicum, Hörsaal 3, Innstraße 25, die Frauenbeauftragte der Universität Passau und Organisatorin der Ringvorlesung, Dr. Daniela Wawra, mit ihrem Vortrag zum Thema "Von Venusfrauen und Marsmännern: Zur Geschichte der linguistischen Geschlechterforschung im angloamerikanischen und deutschen Raum".

Das Institut für Ostbairische Heimatforschung lädt herzlich ein zu einem Gastvortrag von Professorin Dr. Renate Prochno von der Universität Salzburg am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Philosophicum, Hörsaal 4, Innstraße 25, zum Thema "Der Tassilokelch und die Kunsthistoriker. Wege und Irrwege der Forschung".

Konzert:

Die Liedertafel Bogen mit den Mitgliedern Professorin Dr. Inka Stampfl (Professur für Musikpädagogik an der Universität Passau) und Dr. Manfred Elsberger (Musikpädagoge an der Uni und Leiter der Liedertafel) gibt am Sonntag, 23. Oktober, um 16 Uhr in der Klosterkirche St. Peter und Paul in Oberalteich ein Konzert mit dem Requiem op. 89 von Antonín Dvořák. Mit Isabella Stettner (Sopran), Jutta Neumann (Alt), Anton Rosner (Tenor) und Wolfgang Klose (Bass) wirken namhafte Solisten und Mitglieder des Bayerischen Rundfunkchors mit. Es spielen das Regensburger Kammerorchester und die Bläser der Bayerischen Staatsoper München. Karten sind erhältlich in Bogen bei Schuh-Sport Katzendobler (Tel. 09422/1519) und in Straubing im Musikhaus Hirth (Tel. 09421/12525). Einlass ist um 15 Uhr, die Plätze sind nummeriert. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen