Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 43/2005

| Lesedauer: 2 Min.

Praxiskontaktstelle:

Andrew Otto, Lektor an der Universität Passau, hält am Mittwoch, 26. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40, einen Vortrag zum Thema "Bewerben in England". Interessenten für diesen Vortrag sollen sich bitte bis Dienstag, 25. Oktober, mit Anschreiben und Lebenslauf (beides auf Englisch) an folgende Adresse wenden: andrew.otto@uni-passau.de

Am Freitag, 4., und Samstag, 5. November, findet ein Workshop zum Thema "Themenentwicklung – Recherchetechnik – Sprache – Dramaturgie" statt. Referent ist Florian Töpfl, Freier Journalist u. a. für das Magazin der Süddeutschen Zeitung. Das Seminar ist kostenpflichtig, wird jedoch finanziell unterstützt vom "Institut für Journalistenausbildung" an der Universität Passau. Der Eigenanteil wird 30 € pro Teilnehmer betragen. Weitere Informationen dazu stehen im Programmheft der Praxiskontaktstelle bzw. unter www.uni-passau.de/careers_service.html. Die Teilnehmerzahl für diesen Workshop ist begrenzt. Interessenten möchten sich deshalb bitte bis spätestens Freitag, 28. Oktober, mit kurzem Anschreiben und kurzem Lebenslauf an bewerbung@uni-passau.de, Stichwort Reportage-WS, wenden.

Publikation:

Professor Dr. Maurizio Bach, Lehrstuhl für Soziologie, hat eine neue Publikation herausgegeben. Sie trägt den Titel "Europa als bürokratische Herrschaft. Verwaltungsstrukturen und bürokratische Politik in der Europäischen Union" und ist vor kurzem im Sammelband "Europawissenschaft" (Nomos Verlag 2005) erschienen. Interessenten an dieser Publikation wenden sich bitte an den Lehrstuhl unter www.phil.uni-passau.de/soziologie/ oder unter bach@uni-passau.de.

Öffentliche Vorträge:

GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau, unter der Leitung von Professor Dr. Werner Gamerith, lädt herzlich ein zu einem Vortrag am Montag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31. Professor Dr. Axel Borsdorf von der Universität Innsbruck spricht zum Thema "Das Ende der Stadt in Lateinamerika? Tendenzen der urbanen Entwicklung im Zeitalter der Globalisierung". Der Eintritt ist für Mitglieder von GeoComPass frei, für Nichtmitglieder beträgt er € 2,50 bzw. für Studierende € 1,50. Weitere Informationen hierzu unter: www.geocompass.de

Im Rahmen der Ringvorlesung "Genderforschung an der Universität Passau" werden sich am Mittwoch, 26. Oktober, um 18.15 Uhr im Philosophicum, Hörsaal 3, Innstraße 25, Dr. Silke Oswald und Privatdozent Dr. Rudolf Kammerl mit dem Thema "Gender Mainstreaming im Bereich des E-Learning" auseinandersetzen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen