Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 43/2006

| Lesedauer: 2 Min.

Öffentliche Vorträge:

Auf Einladung von GeoComPass, der Geographischen Gesellschaft Passau e. V., spricht am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr im Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, Professor Dr. Dietrich Soyez, Köln, zum Thema "Wasser und Wald: Kanadische Ressourcen – globale Konfliktfelder". Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.

Am Mittwoch, 25. Oktober, um 12 Uhr, berichtet Dr. Dagmar Hellmann-Rajanayagam, Lehrbeauftragte an der Universität Passau, unter dem Titel "Slow Boat from Mandalay – Eine Reise durch Birma" von ihrer gerade durchgeführten Forschungsreise im Rahmen des Projekts "Religious Dimensions of Local Conflicts" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Lehrstuhl für Südostasienkunde II. Der Vortrag findet im Gebäude IT-Zentrum, International House, Innstraße 43, Raum 004, statt.

Das Institut für Ostbairische Heimatforschung der Universität Passau lädt ein zu einem Vortrag am Mittwoch, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 12, Innstraße 33. Professor Dr. Anton Landersdorfer, Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte, spricht zum Thema "Neues klösterliches Leben in Passau. Der Einzug der Englischen Fräulein in Niedernburg (1836)".

Konzert:

Das Akademische Kammerorchester Passau (AKO) gibt am Sonntag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Rathaussaal ein Jubiläumskonzert zu seinem 20-jährigen Bestehen. Das Konzert ist zugleich Abschlusskonzert für das 9. Europäische Jugend-Musik-Festival Passau. Unter der musikalischen Leitung von Frauja Seewald werden Werke gespielt von W. A. Mozart (Serenade D-Dur "Serenata notturna" KV 239), A. Copland ("Quiet City" für Trompete, Englisch Horn und Streichorchester), J. Turina ("La oración del Torero" für Streichorchester) und L. van Beethoven (Violinkonzert D-Dur, Op. 61). Solistin ist Laura Zarina aus Lettland (Violine). Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 9 Euro.

Ökumenischer Anfangsgottesdienst:

Am Donnerstag, 25. Oktober, findet um 19 Uhr in der Krypta von St. Nikola der Ökumenische Anfangsgottesdienst des Studienjahrs 2006/2007 der Katholischen (KSG) und der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) statt.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen