Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 45/2006

| Lesedauer: 2 Min.

Universitätsbibliothek:

Am Montag, 6. November, um 15 Uhr, bietet die Universitätsbibliothek unter dem Motto "Lernen Sie die Universitätsbibliothek kennen!" allen Interessenten die Möglichkeit, sich über Einführung, Benutzung, Ausleihe sowie Literatursuche usw. zu informieren. Die Veranstaltung wird mit einem Rundgang durch die Zentralbibliothek abgeschlossen. Anmeldungen hierzu sind unter der Telefonnummer 0851/509-1609 oder per E-Mail an ubinfo@uni-passau.de erwünscht.

Praxiskontaktstelle:

Die Praxiskontaktstelle der Universität Passau lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Praktika im europäischen Ausland und Förderung durch das Leonard da Vinci-Programm" am Montag, 6. November, um 18 Uhr im Clubraum I (über der Mensa), Innstraße 29. Referenten sind Professor Dr. Thomas Frenz, Professur für Historische Hilfswissenschaften sowie Praktikumsbeauftragter der Philosophischen Fakultät, Bettina Caspary, Leiterin der Praxiskontaktstelle, und die Mitarbeiterin Susanne Schmid.

Im Rahmen von "Career Talk" stellt sich am Dienstag, 7. November, um 18 Uhr im Audimax der Universität Passau, Hörsaal 9, Innstraße 31, das Unternehmen Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main, mit der Referentin Anna Staal, Graduate Recruiting, vor.

Öffentliche Vorträge:

Der Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Christliche Archäologie an der Universität Passau (Professor Dr. Gosbert Schüßler) lädt ein zu einem Gastvortrag (in englischer Sprache) von Professor Dr. Lubomír Konečný, Direktor des Instituts für Kunstgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag, zum Thema "Albrecht Dürer: 'The Feast of the Rose Garlands'" am Montag, 6. November, um 19 Uhr im IT-Zentrum, International House, Raum 017, Innstraße 43.

Auf Einladung von GeoComPass, der Geographischen Gesellschaft Passau e. V., spricht am Montag, 6. November, um 19 Uhr im Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, Professor Dr. Otfried Baume, München, zum Thema "Kuba – Tropen, Salsa und Sozialismus". Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.

Im Rahmen der Ringvorlesung "Selbstorganisation" spricht am Mittwoch, 8. November, um 18 Uhr, Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 11, Innstraße 33, Professor Dr. Manfred Hinz, Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Landeskunde (Schwerpunkt: Italien) an der Universität Passau, zum Thema "Der Renaissancedialog und die Selbstorganisation humanistischer Sozietät. Überlegungen anhand des 'Ad Petrum Paulum Histrum Dialogus' von Leonardo Bruni.

Anlässlich der bundesweiten Debatte um die "Schädelspielereien" deutscher Soldaten in Afghanistan führt der Lehrstuhl für Südostasienkunde I an der Universität Passau (Professorin Dr. Susanne Schröter) am Mittwoch, 8. November, um 18 Uhr im Gebäude ITZ, Raum 017, Innstraße 43, eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung durch. Der Lehrstuhl informiert über die Vorbereitung von Bundeswehrsoldaten auf Auslandseinsätze, die Durchführung der Missionen und alltägliche Herausforderungen in Einsatzgebieten, stellt das Posieren mit menschlichen Knochen aber gleichzeitig in einen breiteren anthropologischen Kontext. Dabei werden Fragen nach Konstruktionen von Männlichkeit unter Extrembedingungen, nach kollektiven Tabubrüchen und Inszenierungen von Macht über den Tod aufgeworfen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen