Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 46/2005

| Lesedauer: 3 Min.

Philosophische Fakultät:

Anlässlich der Verabschiedung von Professor Oswald Miedl (Lehrstuhl für Kunsterziehung) in den Ruhestand, findet am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik (IM), Hörsaal 11, Innstraße 33, eine Akademische Feier statt. Rektor Professor Dr. Walter Schweitzer spricht hierzu Grußworte, der Dekan der Philosophischen Fakultät, Professor Dr. Ernst Struck, wird über "Professor Oswald Miedl: Die Einheit von künstlerischem Schaffen und Lehre" sprechen und Professor Miedl hält seine Abschiedsvorlesung zum Thema "Kinderzeichnung und Moderne Kunst". Abschließend werden Akad. Direktor Alfred Seidel und die wissenschaftliche Assistentin Brigitte Schira Grußworte der Mitarbeiter und Studierenden an Professor Miedl richten. Musikalisch umrahmt wird die Feier mit Transkriptionen der dreistimmigen Inventionen für drei Streichinstrumente von Wolff-Dietrich Gasztner mit Gasztner (Violine), Alfred Wahlmüller (Viola) und Wolfgang Kögler (Violoncello). Im Anschluss der Feierlichkeiten werden im Atelierraum des Kunstlehrstuhls im 1. Stock einige Graphiken von Oswald Miedl präsentiert.

Praxiskontaktstelle:

"HVB/UniCredit – the process, the challenges and how it all came together", mit diesem Thema stellt sich beim "Career Talk" am Dienstag, 15. November, um 18 Uhr im Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, das Finanzunternehmen JPMorgan, Frankfurt a. M., vor.

Zum Thema "Bewerben in Frankreich" informiert am Mittwoch, 16. November, von 18 bis 20 Uhr im Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40, Dr. Jocelyne Kreipl, Lektorin am Sprachenzentrum, über den Arbeitsmarkt in Frankreich, gibt beachtenswerte Hinweise zur schriftlichen Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch sowie Tipps zur Firmenrecherche.

Unter dem Motto "Berufe im Profil" wird am Freitag, 18. November, um 13.30 Uhr im Clubraum I (Mensa) Deniz Akitürk seine Tätigkeit im Bereich Corporate HR Personell Policies bei der Knorr Bremse AG, München, vorstellen.

Am Freitag, 25. November, findet im Verwaltungsgebäude, Raum 306, Innstraße 41, von 13 bis 17 Uhr ein Workshop zum Thema "Bewerben & Soft Skills trainieren: Rhetorik mit A. T. Kearney" statt. Leiter des Rhetorikseminars ist der ehemalige Uni-Absolvent Christian von Tschirschky, Senior Manager bei A. T. Kearney. Interessierte können sich hierzu bis spätestens 16. November mit tabellarischem Lebenslauf (maximal 2 Seiten, inklusive Noten) per E-Mail unter christian.von.tschirschky@atkearney.com. anmelden.

Öffentliche Vorträge:

Im Rahmen der Ringvorlesung "Genderforschung an der Universität Passau" hält am Mittwoch, 16. November, um 18.15 Uhr im Philosophicum, Hörsaal 3, Innstraße 25, Dr. Petia Genkova, wissenschaftliche Assistentin für das Fach Psychologie an der Philosophischen Fakultät, einen Vortrag zum Thema "Die Frau – ein vernachlässigtes Forschungsobjekt? Psychologische Aspekte der Geschlechterrollen".

In der Veranstaltungsreihe "Praxis zu Bankmanagement und Financial Planning" des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre (Professor Dr. Jürgen Steiner) spricht am Donnerstag, 17. November, um 14.15 Uhr im Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Hörsaal 8, Innstraße 27, Jörg Kukies, Ph.D, European Head of Certificates, Goldman, Sachs & Co. oHG, Frankfurt a. M., zum Thema "Investieren in Knappheit – Rohstoffe als Instrument der Portfoliodiversifikation".

Ausstellung:

Im Foyer der Zentralbibliothek, Innstraße 29, findet seit 10. November eine Ausstellung des Lehrstuhls für Kunsterziehung zum Thema "La Danse Macabre" statt. Die Werke können bis Freitag, 25. November, von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 8 bis 22 Uhr sowie freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr besichtigt werden.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen