Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 47/2006

| Lesedauer: 2 Min.

Universitätsbibliothek

Unter dem Motto "Lernen Sie die Universitätsbibliothek kennen!" lädt die Universitätsbibliothek am Donnerstag, 23. November, um 9 Uhr alle Interessierten ein, sich über Einführung, Benutzung, Ausleihe sowie Literatursuche usw. zu informieren. Die Veranstaltung endet mit einem Rundgang durch die Zentralbibliothek und mit einer kurzen Einführung in den Info-Guide. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Zentralbibliothek in der Innstraße 29. Anmeldungen sind erwünscht unter der Telefonnummer 0851/509-1609 oder per E-Mail an ubinfo@uni-passau.de.

Praxiskontaktstelle

Zum Thema "Bewerben in Frankreich" stellt am Mittwoch, 22. November, um 18 Uhr im Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40, Dr. Jocelyne Kreipl, Lektorin im Sprachenzentrum der Universität Passau, den Arbeitsmarkt in Frankreich vor und informiert über Besonderheiten bei der schriftlichen Bewerbung.

Öffentliche Vorträge

In der Vorlesungsreihe "Wo war Gott, als er nicht da war?" spricht am Dienstag, 21. November, um 19.30 Uhr im Bildungszentrum Freyung Professor Dr. Hermann Stinglhammer, Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Passau, zum Thema "Die beste aller Welten? Kann man angesichts von Katastrophen noch an einen guten Schöpfer glauben?".

Im Rahmen der Ringvorlesung "Selbstorganisation" spricht am Mittwoch, 22. November, um 18 Uhr, Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 11, Innstraße 33, Sabine Siegl, WM-CONSULT GmbH, über "Integrationsmanagement im Rahmen von Fusionen – oder: 'Akquiriert ist nicht gleich integriert'".

Die Hochschulgruppe der Universität Passau, "Die Nachfrager", lädt ein am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr im Gebäude IT-Zentrum, International House (ITZ), Raum 017, Innstraße 43, zu einem Vortrag zum Thema "Studieren zwischen Leistungsdruck und Persönlichkeitsbildung". Referenten sind Oliver Schmidt (Fachschaft Philosophie), Katharina Schaaff (Instead) und Tobias Schmidt-Philipp (MUK-Aktiv).

Am Donnerstag, 23. November, hält um 19 Uhr in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau, Hörsaal 1, Michaeligasse 13, Professor Dr. Winfried Löffler, Universität Innsbruck, einen Vortrag zum Thema "Gott als beste Erklärung der Welt: Richard Swinburnes probabilistischer Gottesbeweis".

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen