Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 48/2006

| Lesedauer: 2 Min.

Universitätsbibliothek

Unter dem Motto "Lernen Sie die Universitätsbibliothek kennen!" lädt die Universitätsbibliothek am Freitag, 1. Dezember, um 13 Uhr alle Interessierten ein, sich über Einführung, Benutzung, Ausleihe sowie Literatursuche usw. zu informieren. Die Veranstaltung endet mit einem Rundgang durch die Zentralbibliothek und mit einer kurzen Einführung in den Info-Guide. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Zentralbibliothek in der Innstraße 29. Anmeldungen sind erwünscht unter der Telefonnummer 0851/509-1609 oder per E-Mail an ubinfo@uni-passau.de.

Praxiskontaktstelle

Im Rahmen von "Career Talk" stellt sich am Dienstag, 28. November, um 18 Uhr im Audimax der Universität Passau, Hörsaal 9, Innstraße 31, die Bayerische Elite-Akademie, München, vor. Referenten sind die Studierenden Wolfgang Aigner (Betriebswirtschaftslehre), Sabine Burtschell (Betriebswirtschaftslehre), Verena Frank (Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien) und Elisabeth Müller (Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien).

Öffentliche Vorträge

Auf Einladung von GeoComPass, der Geographischen Gesellschaft Passau e. V., spricht am Montag, 27. November, um 19 Uhr im Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, Dr. Michael W. Weithmann, Universität Passau, über "Die Donau in der Geschichte: Grenze – Brücke – Straße". Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.

In der Vorlesungsreihe "Wo war Gott, als er nicht da war?" spricht am Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr im Bildungszentrum Freyung Professor Dr. Hans Mendl, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau, zum Thema "Kinder, Gott und das Leid. Die Theodizeefrage im Kinder- und Jugendalter".

Im Rahmen der Ringvorlesung "Selbstorganisation" spricht am Mittwoch, 29. November, um 18 Uhr, Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 11, Innstraße 33, Professor Dr. Wolfgang Karl, Universität Karlsruhe, zum Thema "Architekturmerkmale selbstorganisierender Rechnerstrukturen".

Im Rahmen der schwerpunktorientierten Arbeit der 'amnesty international – Hochschulgruppe Passau' zum Thema "Guantánamo" findet am Mittwoch, 29. November, um 18 Uhr im Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Hörsaal 7, Innstraße 27, eine Aktion "GuantanaNo! Kampf gegen den Terror oder Wahrung der Menschenrechte?" statt.

Die Hochschulgruppe der Universität Passau, "Die Nachfrager", lädt ein am Mittwoch, 29. November, um 19 Uhr im Gebäude IT-Zentrum/International House (ITZ), Raum 017, Innstraße 43, zu einem Vortrag zum Thema "Leerer Kopf und voller Hörsaal? Lehrende zwischen Modulen und vernetztem Denken". Referenten sind die Passauer Professoren Dr. Susanne Schröter (Lehrstuhl für Südostasienkunde I) und Dr. Hartmut Wolff (Lehrstuhl für Alte Geschichte) sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft I, Dr. Uwe Kranenpohl.

Theater

TNT theatre Britain zeigt am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr in der Universität Passau, Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Hörsaal 5, Innstraße 27, das Theaterstück (in englischer Sprache) "The Taming of the Shrew" von William Shakespeare. Der Eintritt beträgt 15 Euro (Schüler und Studierende 8 Euro).

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen