Logo der Universität Passau

Universitätsmeldungen für die KW 50/2006

| Lesedauer: 3 Min.

Universitätsbibliothek

Unter dem Motto "Lernen Sie die Universitätsbibliothek kennen!" lädt die Universitätsbibliothek am Montag, 11. Dezember, um 17 Uhr alle Interessierten ein, sich über Einführung, Benutzung, Ausleihe sowie Literatursuche usw. zu informieren. Die Veranstaltung endet mit einem Rundgang durch die Zentralbibliothek und mit einer kurzen Einführung in den Info-Guide. Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Zentralbibliothek in der Innstraße 29. Anmeldungen sind erwünscht unter der Telefonnummer 0851/509-1609 oder per E-Mail an ubinfo@uni-passau.de.

Sprachenzentrum

Am Montag, 12. Dezember, findet um 20.30 Uhr in der Cafeteria des Nikolaklosters der Universität Passau ein "Portugiesisches Weihnachtsfest" statt. Die Lektorinnen Isabel Ramos-Kauhausen und Eliana Kammermayer laden hierzu alle Interessierten herzlich ein. Neben Musik und Kulinarischem wird das Theaterstück "Aventuras no Po(a)rto" geboten. Erwünscht ist, dass die Besucher für das Buffet etwas zum Essen mitbringen (hierzu hängt eine Speisenliste im Nikolakloster neben dem Raum 304 aus).

Praxiskontaktstelle

Im Rahmen von "Career Talk" stellen Stefan Franke, Fabian Maerz, Gerd Marxer, Nadine Ruh und Stefanie Sigl von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Ernst & Young AG, Stuttgart, am Dienstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im Audimax der Universität Passau, Hörsaal 9, Innstraße 31, das Unternehmen vor.

Dipl.-Kulturwirtin Susanne Schmid von der Praxiskontaktstelle der Universität Passau spricht am Mittwoch, 13. Dezember, um 18 Uhr im Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40, über "Praktika im In- und Ausland"; informiert wird dabei über Berufserfahrung, Bewerberprofile, Förderungsmöglichkeiten u. v. m.

Öffentliche Vorträge

Unter dem Motto "GeoComPass SPECIAL" lädt die Geographische Gesellschaft Passau e. V. zu einem Vortrag über das aktuelle Thema "Energie zum halben Preis: Autonome Energieversorgung über Biomasse und ihre Folgen für Arbeit, Ökologie und Lebenskultur" ein. Referent ist Professor Dr. Konrad Scheffer, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften an der Universität Kassel. Der Vortrag findet am Montag, 11. Dezember, um 19 Uhr in der Universität Passau, Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, statt. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.

Im Rahmen der Ringvorlesung "Selbstorganisation" spricht am Mittwoch, 13. Dezember, um 18 Uhr, in der Universität Passau, Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 11, Innstraße 33, Augustin Chaintreau, Thomson Multimedia Research, Paris, über "Pocket Switched Networks. Using Human Mobility for Opportunistic Forwarding".

Am Donnerstag, 14. Dezember, spricht um 20 Uhr im Juridicum, Hörsaal 14, Innstraße 39, im Rahmen der Vorlesungsreihe Lupe e. V., einer studentischen Hochschulgruppe an der Universität Passau, der Passauer Professor Dr. Maurizio Bach, Lehrstuhl für Soziologie, zum Thema "Sozialstaat Europa? Sozialpolitik in der EU".

Kulturelle Veranstaltungen

Im Rahmen der "Chinesischen Woche" von Montag, 11., bis Freitag, 15. Dezember, veranstaltet von der Chinesischen Studentenunion Passau und Deggendorf, China Forum Passau, finden folgende Vorträge und Veranstaltungen statt:

Am Montag findet um 18 Uhr im Nikolakloster, Raum 403, Innstraße 40, die Eröffnung statt. Begrüßungsworte sprechen Generalkonsul Huiqun Yang, München, Rektor Professor Dr. Walter Schweitzer und ein Vertreter der Stadt Passau.

Am Dienstag spricht um 20 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik (IM), Raum 030, Innstraße 33, Professor Dr. Ulrich Manthe, Prorektor und Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht und Römisches Recht, über "Die Rechtsentwicklung Festland-Chinas im 20. Jahrhundert". Im Anschluss berichtet Frau Nelly Ma vom Sprachenzentrum über die "Gesundheitsvorsorge in China".

Am Mittwoch stellt um 20 Uhr ebenfalls im Raum 030 (IM) Herr Niu Chou "Das Schriftsystem Nakhis (Naxi)" vor. Danach berichtet Dr. Patrick Kühnel, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Linguistik, über den "Fremdsprachlichen Einfluss auf das Chinesische".

Am Donnerstag werden im Gebäude ITZ (IT-Zentrum, International House), Raum 001, Innstraße 43, zwei Filme gezeigt: um 20 Uhr "Der Mythos" und um 22 Uhr "Rob-B-Hood" von Stanley Tong.

Am Freitag findet ab 20 Uhr die Abschlussparty im Gemeinschaftsraum des Wohnheims Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 13 statt.

Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen stehen unter www.students.uni-passau.de/chinesen/woche/index.html.

Am Mittwoch, 13. Dezember, findet um 21 Uhr die Premiere des Theaterstücks "Angriffe auf Anne", gespielt von der studentischen Theatergruppe "puta madre", auf der Studiobühne der Universität Passau, Mensagebäude, Innstraße 29, statt. Weitere Vorführungen in dieser Woche finden zur selben Uhrzeit am Donnerstag, 14., Samstag, 16. und Sonntag, 17. Dezember, statt. Der Eintritt beträgt pauschal 5 Euro.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen