Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 17/2007

| Lesedauer: 3 Min.

Zentrale Studienberatung

Für Abiturienten und Studieninteressenten bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Passau zur Vorbereitung auf das Studium folgende Informationsveranstaltungen zu einzelnen Studiengängen an:

Am Freitag, 27. April, Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Innstraße 27, Raum 033, von 12 bis 14 Uhr zum Studiengang Rechtswissenschaft; von 14 bis 16 Uhr Business Administration and Economics (B.Sc.) und im Raum 034 von 12 bis 14 Uhr Governance and Public Policy – Staatswissenschaften (B.Sc.) sowie im Raum 028 von 12 bis 14 Uhr Wirtschaftsinformatik (Business Computing) (B.Sc.); im Gebäude Informatik und Mathematik, Innstraße 33, Raum 242, von 10 bis 12 Uhr Informatik (B. Sc.) und Internet Computing (B. Sc.).

Am Samstag, 28. April, im Philosophicum, Innstraße 25, Hörsaal 2, von 10 bis 12 Uhr Lehrämter, von 12 bis 14 Uhr Kulturwirtschaft (B. A.) und im Hörsaal 3 von 10 bis 12 Uhr European Studies (B. A.) sowie von 12 bis 14 Uhr Medien und Kommunikation (B. A.). Eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Nummer 0851/509-1153 ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich.

Praxiskontaktstelle

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe 'Career Talk' im Sommersemester 2007 übernimmt am Dienstag, 24. April, um 18 Uhr die Unternehmensberatungsgesellschaft The Boston Consulting Group GmbH aus München. Beraterinnen und Berater aus verschiedenen Bereichen bei The Boston Consulting Group stellen das Unternehmen vor. Die Veranstaltung findet an der Universität Passau, Gebäude IT-Zentrum, International House, Raum 017, Innstraße 43, statt.

Öffentliche Vorträge und Veranstaltungen

GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V., lädt ein am Montag, 23. April, um 19 Uhr im Gebäude Audimax der Universität Passau, Hörsaal 10, Innstraße 31, zu einem Diavortrag des Dipl.-Geographen Michael Martin aus München zum Thema "Die Wüsten der Erde". Der Eintritt beträgt 12,50 Euro; 10 Euro für Studierende und 8,50 Euro für GeoComPass-Mitglieder.

"Science Meets Business" lautet die Veranstaltung des Forschungscampus Informatik an der Universität Passau, die am Dienstag, 24. April, um 17 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik, Hörsaal 13, Innstraße 33, stattfindet. Die Referenten Georg Magg, Vorstandsvorsitzender der Integralis AG, und Dr. Matthias Rosche, Mitglied der Geschäftsleitung der Integralis Deutschland GmbH, informierten über das Unternehmen Integralis sowie über IT-Sicherheitsstrategien und holistische Sicherheitsansätze bei Unternehmen in der Praxis.

Am Dienstag, 24. April, spricht die Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller, um 19 Uhr an der Universität Passau im Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, zum Thema "Chancen und Grenzen in Europa".

Am Mittwoch, 25. April, spricht um 10.15 Uhr in der Universität Passau, Gebäude IT-Zentrum, International House, Raum 017, Innstraße 45, Professor Dr. Tadeusz Lebioda, Universität Wroclaw, über "Chancen und Gefahren der deutsch-polnischen Beziehungen". Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

Zum Jahr der Geisteswissenschaften finden im Sommersemester 2007 an der Universität Passau englischsprachige Ringvorlesungen unter dem Motto "Shakespearean Culture – Cultural Shakespeare" statt; hierzu befassen sich am Donnerstag, 26. April, um 18 Uhr im Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, die Professoren Dr. Jürgen Kamm und Dr. Bernd Lenz sowie Joanna Rostek mit "Mr. William Shakespeare's Comedies, Histories & Tragedies".

Mit Unterstützung der Lehrstühle für Südostasienkunde veranstaltet die Universität Linz an der Universität Passau am Donnerstag, 26. April, um 18 Uhr im Gebäude IT-Zentrum, International House, Raum 017, Innstraße 43, einen Informationsabend über ihre "International Summer School 2007: Politics, Economy & Management in Sotheast Asia". Weitere Informationen stehen unter www.eastasia.at/summerschool/index2007t.htm zu Verfügung.

Ausstellung

Die Fotoausstellung "Licht und Schatten" von Studierenden des Faches Kunstpädagogik an der Universität Passau zeigt bereits seit 18. April und noch bis Samstag, 28. April, 13 Uhr, im Foyer und zu den normalen Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek, Innstraße 27, Werkstattbilder aus der Dunkelkammer. Zu sehen sind Arbeiten analoger Fotografieverfahren, die bewusst Arbeiten mit Licht, Dunkelheit und Zeit in die direkte erfahrbare und sinnliche Arbeitsnähe setzen.

Stadtführung

ArtUP, das Forum für Kunstgeschichte an der Universität Passau, bietet allen Interessierten am Sonntag, 22. April, eine kunsthistorische Stadtführung zu besonderen Objekten der Passauer Kunstgeschichte an. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Ortsspitze.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen