Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 18/2007

| Lesedauer: 2 Min.

Öffentliche Vorträge

Am Mittwoch, 2. Mai, stellt die Praxiskontaktstelle der Universität Passau im Rahmen der Vortragseihe "Bewerben in In- und Ausland" im Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40, die Bewerbungspraktiken in Deutschland vor. Referentin ist die Leiterin der Praxiskontaktstelle, Bettina Caspary.

"Muslime in Deutschland – zu Hause und doch fremd?" lautet die Auftaktveranstaltung des SprecherInnenrates der Universität Passau am Mittwoch, 2. Mai, um 20 Uhr im Philosophicum, Hörsaal 2, Innstraße 25, zum studentischen Dies academicus, der in diesem Jahr unter dem Motto "Deutsche Identität" steht und am 9. Mai an der Universität stattfindet. Referent ist Ekin Deligöz, MdB, Bündnis 90/Die Grünen.

Dr. Matthias Ueblacker, Hauptkonservator beim Landesamt für Denkmalpflege in München, spricht am Mittwoch, 2. Mai, um 20 Uhr in der Universität Passau, im Juridicum, Hörsaal 14, Innstraße 39, zum Thema "33 Jahre Denkmalpflege – Wozu?"

Der Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation und Personalwesen der Universität Passau veranstaltet im Sommersemester 2007 eine Vortragsreihe zum Thema "bachelor meets business". Hierzu finden am Donnerstag, 3. Mai, im Audimax, Hörsaal 10, Innstraße 31, zwei Vorträge statt: Um 8.15 Uhr spricht Dipl.-Ökonom Anton Weinmann, Vorstandsvorsitzender der MAN Nutzfahrzeuge AG und Mitglied des Management Boards der MAN AG, zum Thema "Die Globalisierung der Nutzfahrzeugindustrie" und um 14.15 Uhr spricht Dr. h. c. Rudolf Gröger, Vorstandsvorsitzender O2 Germany GmbH & Co. OHG und Mitglied des O2 Board der Telefónica S. A., über "Überlebensstrategien: Chancen und Herausforderungen der Unternehmensführung. Entwicklung von Produkten in dynamischen Märkten".

In einer zweiten Veranstaltung des SprecherInnenrates der Universität Passau zum studentischen Dies academicus spricht am Donnerstag, 3. Mai, um 14 Uhr im International House, Raum 017, Innstraße 43, Privatdozent Dr. Volker Kronenberg, Geschäftsführer des Instituts für Politische Wissenschaft der Universität Bonn, zum Thema "Patriotismus in Deutschland – ein Jahr nach der WM".

Im Rahmen der englischsprachigen Ringvorlesung "Shakespearean Culture – Cultural Shakespeare" spricht am Donnerstag, 3. Mai, um 18 Uhr in der Universität Passau, Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, Professor Dr. Jürgen Kramer vom Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Dortmund über "Joseph Conrad's 'Shakespearean Associations'".

Unter dem Motto "Bruders Hüter/Bruders Mörder" lädt Professorin Dr. Susanne Hartwig, Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen, von Freitag, 4. Mai, bis Sonntag, 6. Mai, an der Universität Passau im Nikolakloster, Raum 403, Innstraße 40, zu der dreitägigen Veranstaltung "Intellektuelle zwischen Analyse und Imagination innergesellschaftlicher Gewalt" ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über die einzelnen Vorträge und seine Referenten sowie das Programm informiert die Webseite www.phil.uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen