Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 19/2007

| Lesedauer: 2 Min.

Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung sowie der Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre und Caritaswissenschaften der Universität Passau laden alle Studieninteressierten herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung über das Diplom-Ergänzungsstudium Caritaswissenschaft und Angewandte Theologie am Dienstag, 8. Mai, um 18 Uhr im Gebäude der Katholisch-Theologischen Fakultät, Raum 71a (1. Stock), Michaeligasse 13. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.

Praxiskontaktstelle

Die Praxiskontaktstelle der Universität Passau stellt am Donnerstag, 10. Mai, um 18 Uhr Rahmen von Career Talk das Unternehmen Lehmann Brothers vor. Die Veranstaltung findet IT-Zentrum, International House, Raum 017, Innstraße 43, statt.

Öffentliche Vorträge

Auf Einladung des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialpolitik (Professor Dr. Gerhard D. Kleinhenz) spricht am Montag, 7. Mai, um 18 Uhr in der Universität Passau, Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, im Rahmen des Jean-Monnet Moduls Europäische Integration der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, über die "Perspektiven der Agrarwirtschaft in Europa".

"Städte als Spiegel von komplexen Kulturen" heißt die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Lehrstühle für Romanische Literaturen und Kulturen (Professorin Dr. Susanne Hartwig), für Anthropogeographie (Professor Dr. Ernst Struck) und für Südostasienkunde II (Professor Dr. Rüdiger Korff) sowie der Professur für Fundamentaltheologie (Professorin Dr. Martha Zechmeister-Machhart). Hierzu spricht am Mittwoch, 9. Mai, um 18 Uhr im IT-Zentrum, International House, Raum 017, Innstraße 43, Professor Korff zum Thema "Komplexe Stadtkulturen".

Im Rahmen der englischsprachigen Ringvorlesung "Shakespearean Culture – Cultural Shakespeare" spricht am Donnerstag, 10. Mai, um 18 Uhr in der Universität Passau, Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, Dr. Gerold Sedlmayr, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur an der Universität Passau, über "Shakespeare, Robert Burton and Early Melancholy".

Kulturelle Veranstaltungen

Das Akademische Kammerorchester der Universität Passau (AKO) gibt am Sonntag, 6. Mai, um 17 Uhr im Rathaussaal der Stadt Passau unter der Leitung von Frauja Seewald ein Konzert mit Werken von Bruce Montgomery (1921–1978), Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) und Serge Prokofjeff (1891–1953).

Die Hochschulgruppe von amnesty international zeigt bis Samstag, 2. Juni, im Foyer der Zentralbibliothek der Universität Passau während der üblichen Öffnungszeiten eine Ausstellung zum Thema "Kindersoldaten".

Bei der Theatergruppe "Impromenaden" der Universität Passau heißt es am Samstag, 12. Mai, um 20 Uhr "Ring frei für einen Kampf der ganz besonderen Art": Bei dem Match "6 auf Kraut" kämpfen die Gruppen Impromenaden aus Passau und Improtruppe aus Nürnberg um die "Wurst"! Ort der Veranstaltung ist das ProLi im Unteren Sand 13. Karten gibt es im Vorverkauf für 5 Euro in der Mensa und an der Abendkasse für 6 bzw. 7 Euro.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen