Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 20/2007

| Lesedauer: 2 Min.

Praxiskontaktstelle

Im 'Career Talk' der Praxiskontaktstelle stellt sich am Dienstag, 15. Mai, um 18 Uhr in der Universität Passau, Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, das Unternehmen Procter & Gamble vor. Die Referenten sind Esther Limburg, Talent Supply Manager, und Björn Strumann, Market & Strategy Planning Manager sowie Alumnus der Universität Passau. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit den Referenten.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Bewerben im In- und Ausland" spricht am Mittwoch, 16. Mai, Dr. Jocelyne Kreipl, Lektorin im Sprachenzentrum der Universität Passau, im Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40, über Bewerbungspraktiken in Frankreich.

Öffentliche Vorträge

Auf Einladung des Lehrstuhls für Südostasienkunde II der Universität Passau (Professor Dr. Rüdiger Korff) spricht am Montag, 14. Mai, um 18.15 Uhr im Juridicum, Raum 147b, Innstraße 39, der ehemalige Student und Mitarbeiter dieses Lehrstuhls, Dr. Martin Großheim, von der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema "1956 und die Krise des Kommunismus in Nordvietnam: ein Beispiel für hisorische Mythenbildung".

GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V., lädt ein am Montag, 14. Mai, um 19 Uhr, im Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31, zu ein Vortrag von Professor Dr. Ernst Struck, Inhaber des Lehrstuhls für Antropogeographie an der Universität Passau, zum Thema "Die Türkei – moderne Entwicklungen an der östlichen Peripherie Europas". Eintritt 2,50 Euro, für Mitglieder 1,50 Euor.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zurück auf dem Marktplatz – Die Philosophie im Zentrum des Lebens", die der Lehrstuhl für Philosophie der Universität Passau zum Jahr der Geisteswissenschaften organisiert, findet am Mittwoch, 16. Mai, um 9 Uhr die erste öffentliche Aktion am "Marktplatz" auf der Piazzetta am Stadtturm (bei schlechtem Wetter in der Buchhandlung Pustet) mit Plakataktion, Leseperformance, Musikgruppe, Ausstellung, Informationsstand, Diskussionsrunden etc. statt. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Rektor der Universität Passau, Professor Dr. Walter Schweitzer, und mit Grußworten des Oberbürgermeisters der Stadt Passau, Albert Zankl. Professor Dr. Thomas Mohrs, Vertreter des Lehrstuhls für Philosophie (Professor Dr. Wilhelm Lütterfelds), wird das Projekt, die einzelnen Projektmodule und das Projektziel erläutern.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen