Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 20/2009

| Lesedauer: 4 Min.

Vorträge

Montag, 11. Mai 2009, 19 Uhr

Veranstalter: GeoComPass, die Geographische Gesellschaft Passau e. V.

Thema: Indien: Risiken und Herausforderungen für ein "Superschwellenland"

Referent: Privatdozent Dr. Christoph Dittrich, Universität Freiburg

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Uhr; GeoComPass-Mitglieder frei

Dienstag, 12. Mai 2009, 16 Uhr

Veranstalter: Professor Dr. Karsten Fitz, Professur für Amerikanistik der Universität Passau

Gastvortrag in englischer Sprache: Indian Country Today: Current Native American Legal and Political Issues

Referentin: Jessica Osenbruegge, American Indian Grenocide Museum Houston Texas, Human Rights Activist For native American Rights

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 206, Innstraße 40)

Dienstag, 12. Mai 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Vortragsreihe: Career Talk mit Nörr Stiefenhofer Lutz (internationale Partnerschaft von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern)

Thema: Mehr als Paragraphen! Arbeiten in einer Wirtschaftskanzlei

Referenten: Tim Jakobs (Rechtsanwalt Zivilrecht), Nadine Dannowski (Referentin Personalmarketing) und Katharina Protze (Referentin Personal)

Ort: Universität Passau, Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 33)

Mittwoch, 13. Mai 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Professur für Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte), Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig, und der Lehrstuhl für Politikwissenschaft I, Professor Dr. Heinrich Oberreuter, Universität Passau

Thema: Personenkult in modernen Diktaturen. Die Vergötzung des Menschen ist ein wesentlicher Aspekt totalitären Denkens.

Referent: Professor Dr. Dr. h. c. (mult.) Hans Maier, Bayerisches Staatsminister für Unterricht und Kultus a. D.

Ort: Universität Passau Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31)

Mittwoch, 13. Mai 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau

Thema: Bewerben in Deutschland

Referentin: Dipl.-Kauffrau Bettina Caspary (Leiterin der Praxiskontaktstelle)

Ort: Universität Passau, Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40)

Donnerstag, 14. Mai 2009, 20 Uhr

Veranstalter: Evangelische Studentengemeinde (ESG) der Universität Passau

Semesterthema "Spiel": Spiel in Bibel und Theologie

Referent: Studentenpfarrer Dr. Gereon Vogel

Ort: ESG, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 3

Montag, 18. Mai 2009, 18 Uhr

Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Professor Dr. Hans Mendl)

Veranstaltungsreihe: Lernwerkstatt Religionsunterricht

Thema: Werbung und Videoclips im Religionsunterricht

Ort: Universität Passau, Katholisch-Theologische Fakultät (Hörsaal 2, Michaeligasse 13)

Veranstaltungen

Dienstag, 12. Mai 2009, 17 Uhr

Veranstalter: AEGEE Passau (Hochschulgruppe der Universität Passau)

Thema: Europawahl 2009 – Deine Entscheidung?

Podiumsdiskussion über die Europaparlamentswahlen mit MdEP Manfred Weber (CSU), Chistian Flisek (Kandidat SPD), Professor Dr. Daniel Göler (Juniorprofessur für European Studies der Universität Passau) und Sarah Seeger (Zentrum für angewandte Politikforschung München)

Moderation: Dr. Mariano Barbato (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Mittwoch, 13. Mai 2009, 10 bis 19 Uhr

Veranstalter: Akademisches Auslandsamt der Universität Passau

International Day: Informationen über Auslandsstudium und -praktikum (Vorträge, Diskussionen, Workshops)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Mittwoch, 13. Mai 2009, 12 Uhr

Veranstalter: Praxiskontaktstelle der Universität Passau (im Rahmen des International Day)

Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten für Auslandspraktika

Referentin: Dipl.-Kauffrau Bettina Caspary (Leiterin der Praxiskontaktstelle)

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Freitag, 15. Mai 2009, 14.30 bis 18 Uhr

Veranstalter: Ackermanngemeinde, Diözesanrat der Katholiken im Bistum Passau, Diözesancaritasverband Passau, Katholische Erwachsenenbildung Passau, Renovabis, Universität Passau

Symposium: Brücken statt Brüche

Referent: Professor Dr. Thomas Wünsch (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau) "Vom 'Akt von Gnesen' bis zum EU-Beitritt Polens. Schlaglichter auf tausend Jahre deutsch-polnische Beziehungen"

Podiumsdiskussion mit Susanne Ackermann, IHK Niederbayern – Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit und nach Osteuropa für die heimische Wirtschaft); Professor Dr. Heinz Kneip, emeritierter Professor für Slawistik, Regensburg (Kultur-Brücken nach Polen); Martin Lenz, Renovabis (Kirchliche Brücken und Zusammenarbeit durch Renovabis); Professor Dr. Dirk Uffelmann, Professur für Slavische Literaturen und Kulturen, Universität Passau (Migration aus Polen – Abbruch oder Errichtung von neuen Brücken?)

Moderation: Thoma Müller-Boehr, Renovabis

Ort: Universität Passau, IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43)

Filmabend

Donnerstag, 14. Mai 2009, 20 Uhr

Veranstalter: Initiative Perspektive Osteuropa

Filmreihe Osteuropa: Emotion durch Animation – Abend des osteuropäischen Zeichentrick- und Animationsfilms (gezeigt werden u. a. das Agentenduo Frank&Wendy aus Estland, The Ark aus Polen oder Conflict aus Russland)

Hinweis: Dieser Abend gibt einen Einblick, was Menschen in Ost- und Mitteleuropa erheitert, bewegt und beschäftigt und in Animations- und Zeichentrickfilmen seinen Ausdruck findet. Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, die Bilder erklären sich selbst.

Ort: Universität Passau, Zentralbibliothek (Library Lounge, Innstraße 29)

Chorkonzert

Freitag, 15. Mai 2009, ab 21.30 Uhr

Veranstalter: Katholische Studentengemeinde (KSG) sowie Chöre der Universität Passau

Chorkonzert zur Nacht der offenen Kirchen in St. Nikola mit HardCHOR (21.30 Uhr) und Gospelchor Spirit Groove (22 Uhr)

Ort: Universitätskirche St. Nikola

Eintritt frei

Personelles

Professor Dr. Wolfgang Hau (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie Internationales Privatrecht der Universität Passau) hat den Ruf auf die W 3-Professur für Zivilrecht III (Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht) an der Universität Bayreuth abgelehnt.

Privatdozentin Dr. Daniela Wawra (Philosophische Fakultät der Universität Passau) hat einen Ruf auf die Professur für Angewandte Englische Sprachwissenschaft an der Universität Graz erhalten.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen