Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 21/2008

| Lesedauer: 3 Min.

Vorträge

Die Fakultät für Informatik und Mathematik und das Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL) der Universität Passau laden ein zu einem Kolloquium am Dienstag, 20. Mai, um 17.15 Uhr im Gebäude der Fakultät für Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33) mit einem Gastvortrag von Professor Dr. Hannes Federrath von der Universität Regensburg zum Thema "Spurenlos durchs Netz? Die technischen Grenzen der Unbeobachtbarkeit im Internet".

Im Rahmen der Vortragsreihe "Bewerben im In- und Ausland" der Praxiskontaktstelle der Universität Passau stellt am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr im Nikolakloster (Raum 202, Innstraße 40) Dr. Jocelyne Kreipl, Lektorin am Sprachenzentrum, den Arbeitsmarkt sowie Bewerbungsmöglichkeiten und -besonderheiten in Frankreich vor.

Im Rahmen der Ringvorlesung "Grenzen. Konstruktionen und Bedeutungen", veranstaltet von der Graduate School of International Cultural Studies (GSICS) der Philosophischen Fakultät der Universität Passau, spricht am Mittwoch, 21. Mai, um 18.30 Uhr im Philosophicum (Hörsaal 3, Innstraße 25) Dr. Christoph Mager, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Regionale Geographie, über die "Grenzen populärer Musik: die geographische Produktion von Differenz im deutschen HipHop".

Veranstaltungen

In der Veranstaltungsreihe "Lernwerkstatt Religionsunterricht" des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Passau (Professor Dr. Hans Mendl) geht es am Montag, 19. Mai, um 18 Uhr in der Katholisch-Theologischen Fakultät (Hörsaal 2, Michaeligasse 13) um das Thema "Land-Art im Religionsunterricht".

Die Grüne Hochschulgruppe Passau veranstaltet am Dienstag, 20 Mai, von 20 bis 22 Uhr in der Universität Passau im Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Raum 033, Innstraße 27) einen Datenschutz Workshop zum Thema "Meine Daten gehören mir!". Auf dem Programm stehen: Virenschutz, Cookies, IP-Adressen, Wegwerf-Mailadressen (anonym Mailen), Anonymes surfen und TOR, Verschlüsselung, Hinweise zu Social networking (StudiVZ, Facebook) etc.

Von Mittwoch, 21., bis Sonntag, 25. Mai, veranstaltet InnMUN Inn Model United Nations University of Passau 2008 im IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43) eine Konferenz unter dem Motto "Defining a New Approach towards Global Security" mit englischsprachigem Planspiel der Vereinten Nationen mit Teilnehmern aus ganz Europa. Simuliert werden 5 Institutionen der internationalen Politik, in denen jeder Teilnehmer ein Land seiner Wahl vertritt. Nähere Informationen sowie das Programm zu dieser Veranstaltung stehen im Internet unter www.innmun.org.

Indonesische Kunsttage Ayo!ku

Die beiden Lehrstühle für Südostasienkunde der Universität Passau und die Hochschulgruppe Projekt Südostasien (PSOA) veranstalten zusammen mit der Stadt Passau, dem Scharfrichterhaus, der Walter Spies Gesellschaft Deutschland e. V. und dem AGON Verein Passau die indonesischen Kunsttage "Ayo!ku" mit folgenden Veranstaltungen:

Von Sonntag, 18. (ab 11 Uhr), bis Sonntag, 25. Mai (bis 18 Uhr), findet im Foyer der Zentralbibliothek der Universität Passau (Innstraße 29) die Fotoausstellung "Kontrastreiche Perspektiven" des Passauer Studenten Max Feiler statt. Wochentags ist die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten der Zentralbibliothek zu besichtigen.

Am Sonntag, 18. Mai, findet um 11:00 Uhr in der Höllgasse 10 eine Vernissage der Ausstellung "Wajah Wajah – junge Gesichter der Indonesischen Malerei" mit Matinee und Begrüßung durch das Organisationskomitee, Professorin Dr. Susanne Schröter, Dr. Werner Kraus und MdB Dr. Max Stadler, statt. Anschließend spielt das Gamelan-Orchester der Universität Passau. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 25. Mai, geöffnet.

Am Montag, 19. Mai, findet um 19 Uhr im Scharfrichterhaus "Ein Abend mit Walter Spies" – ein Vortrag von Dr. Werner Kraus mit Musik, Fotografie, Film, Lesung und Tanzperformance – statt.

Am Dienstag, 20. Mai, spricht um 19 Uhr in der Universität Passau im IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43) Privatdozent Dr. Jani Kuhnt-Saptodewo über "Die Sprache des Tanzes in Indonesien", umrahmt durch eine Tanzperformance.

Am Mittwoch, 21. Mai, hält um 19 Uhr in der Höllgasse 10 der Deutsche Botschafter in Indonesien, Dr. Heinrich Seemann, einen Vortrag zum Thema "Indonesien in der deutschen Geisteswelt".

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen