Logo der Universität Passau

Universitätsmitteilungen für die KW 23/2007

| Lesedauer: 2 Min.

Praxiskontaktstelle:

Im Rahmen von 'Career Talk' stellen am Dienstag, 5. Juni, um 18 Uhr in der Universität Passau (Gebäude Audimax, Hörsaal 9, Innstraße 31) Referenten der weltweit agierenden Gesellschaft für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Ernst & Young AG, "Das Berufsbild des Steuerberaters" vor.

In der Vortragsreihe "Bewerben im In- und Ausland" spricht am Mittwoch, 6. Juni, um 18 Uhr in der Universität Passau (Nikolakloster, Raum 202, Innstraße 40) die Leiterin der Praxiskontaktstelle, Bettina Caspary, über Bewerbungspraktiken in Deutschland.

Öffentliche Vorträge und Veranstaltungen

Auf Einladung der Frauenbeauftragten der Universität Passau hält am Montag, 4. Juni, um 14.15 Uhr im Philosophicum (Hörsaal 1, Innstraße 25) Professorin Dr. Janet Holmes von der Victoria University of Wellington, Neuseeland, einen Vortrag zum Thema "Women leadership and discourse in the workplace".

Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Professor Dr. Thomas Wünsch) lädt ein zu einem Gastvortrag am Montag, 4. Juni, um 18 Uhr in der Universität Passau (IT-Zentrum/International House, Raum 017, Innstraße 43) . Professor Dr. Georgij Avvakumov von der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv spricht zum Thema "Unionsgedanke und Politik im Osten Europas – Metropolit Andrej Scheptytskij und die griechisch-katholischen Christen zwischen Ukraine und Russland, 1901–1944". Die Themen Geschichte und Religion in der Ukraine, Beziehungen zwischen Orthodoxie, Katholizismus und Unierten sprechen vor allem den Interessenkreis Historiker, Kulturwissenschaftler und Theologen an.

Auf Einladung des Passauer Universitätsprofessors Dr. Harald Kosch (Lehrstuhl für Informatik: Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme) spricht am Dienstag, 5. Juni, um 17 Uhr im Gebäude Informatik und Mathematik (Hörsaal 13, Innstraße 33) Professor Dr. Andreas Uhl von der Universität Salzburg über "Skalierbare Verschlüsselung von visuellen Daten am Beispiel JPEG2000".

In der Veranstaltungsreihe "Städte als Spiegel von komplexen Kulturen" der Lehrstühle für Romanische Literaturen und Kulturen (Professorin Dr. Susanne Hartwig), für Anthropogeographie (Professor Dr. Ernst Struck) und für Südostasienkunde II (Professor Dr. Rüdiger Korff) sowie der Professur für Fundamentaltheologie (Professorin Dr. Martha Zechmeister-Machhart) spricht am Mittwoch, 6. Juni, um 18 Uhr im IT-Zentrum/International House (Raum 017, Innstraße 43) Professorin Zechmeister-Machhart über "San Salvador – Pfingstler, Opus Dei und Befreiungstheologie im Kampf um die Stadt des heiligen Erlösers".

In der Veranstaltungsreihe "Zurück auf dem Marktplatz – Die Philosophie im Zentrum des Lebens" der Philosophischen Fakultät der Universität Passau befasst sich am Mittwoch, 6. Juni, um 19 Uhr im Audimax (Hörsaal 9, Innstraße 31) Professor Dr. Klaus Beckmann von der Universität der Bundeswehr Hamburg im Rahmen der Ringvorlesung "Glück – Zufall, Gottesgabe oder trainierbare Lebenstechnik" mit der Frage "Was willst du armer Teufel geben? – Zur Konzeption des Glückes in der Ökonomik".

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen